Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Februar 2024: Wintermodus hält an

In vielen vergangenen Jahren waren im Februar bereits erste Zeichen der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zu erkennen. In diesem Jahr steigt jedoch die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, um 150 Personen auf 9.528.

(Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. Diese Entwicklung ließ sich bereits in den Jahren 2023 und 2021 beobachten. Im Vorjahresvergleich ist dies ein Anstieg um 616 Personen. Die Quote liegt mit 5,5 Prozent um 0,1 Punkte höher als im Januar. "Die Auswirkungen einer schwächelnden Konjunktur, begleitet von Faktoren wie der Flüchtlingswelle aus der Ukraine, gestiegene Energiekosten und Lieferengpässe, sind auf dem Arbeitsmarkt spürbar", sagt Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur. "Diese Gegebenheiten können wir zwar nicht ändern, aber wir können die Region mit unseren Begleit- und Beratungsangeboten aktiv unterstützen." Konkret bedeutet das, die Hauptaufgaben der Arbeitsagentur weiterzuverfolgen, umzusetzen und an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

"Wir möchten nah am Kunden sein", so Stefanie Adam. "Das heißt, wir sind bei Arbeitgebern vor Ort, bei Jugendlichen in den Schulen sowie auf Messen. Wir sind über viele Wege - per Videochat, E-Mail, Telefon und persönlich - zu erreichen und ermitteln die individuellen Bedarfe und Möglichkeiten. Wir reagieren mit unserer Beratung und verschiedenen Förderoptionen auf den sich verändernden Markt."

Fachkräftebedarf bleibt
Denn eines zeigt sich bereits im Februar: Der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin omnipräsent. 532 Stellen wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcentern gemeldet. Das sind 234 mehr als im Vormonat und 38 weniger als im Vorjahresmonat. 323 Stellen richten sich an Fachkräfte, 103 an Spezialisten oder Experten und 106 an ungelernte Arbeitskräfte. 180 Stellenangebote stammen aus dem Dienstleistungsbereich, 96 aus dem verarbeitenden Gewerbe und 66 aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Auch die Statistik der gemeldeten Ausbildungsstellen signalisiert den Nachwuchsbedarf der Unternehmen: Mit 1.233 gemeldeten Ausbildungsstellen liegt die Zahl acht Prozent über dem Wert des Vorjahres.



Abschließend der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden:
Im Kreis Altenkirchen sind 4.083 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 42 mehr als im Vormonat und 372 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent und liegt 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Kreis Neuwied sind 5.445 Menschen ohne Arbeit, 108 mehr als im Januar und 244 mehr als vor einem Jahr. Die Quote liegt bei 5,4 Prozent. Sie ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte und im Vorjahresvergleich um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


St. Antonius-Krankenhaus Wissen: 425.000 Euro aus Krankenhausinvestitionsprogramm

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen kann sich freuen. Ihr Antrag an das Land auf Mittel aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm ...

Comedian Sven Hieronymus rockte das Bürgerhaus in Daaden

Der "Rocker vom Hocker" Sven Hieronymus hat am 24. Februar das Bürgerhaus Daaden gerockt. Die rund 330 ...

Bauwerke, Menschen, Geschichten - Stadtführung durch Wissen

"Bauwerke, Menschen und Geschichten" - darum geht es bei der Führung im Stadtkern von Wissen mit Dagmar ...

Das Akustikduo "itzend" aus Siegen ist zu Gast im Vintage Kontor

Einen musikalischen Abend steht am Samstag, 2. März, in Kirchen an. Im Vintage Kontor ist das Musikduo ...

Die Legobörse Puderbach geht in die siebte Runde

Fans der kleinen bunten Steine sollten sich diesen Termin vormerken - am 10. März ist das Gemeinschaftshaus ...

Schlägerei in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Eine handfeste Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ...

Werbung