Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Die "Fischflüsterer": Ein Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. holt am 4. März den einst wetterbedingt abgesagten Vortragsabend nach. Im Rahmen der Reihe "Heimat unter der Lupe" präsentiert Manfred Fetthauer, Mitgründer und erster Vorsitzender der ARGE Nister, 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zum Schutz des Ökosystems Nister.

Die "Fischflüsterer" bei einer Elektrobefischung in Limbach. (Foto: Ralph Hilger)

Limbach. Manfred Fetthauer lässt am Montagabend ab 19 Uhr im Haus des Gastes in Limbach die vergangenen 25 Jahre seit Gründung der ARGE Nister Revue passieren. In seinem reich bebilderten Vortrag mit dem Titel "Die 'Fischflüsterer': 25 Jahre ARGE Nister" berichtet er über den stetigen Einsatz für den Erhalt und die Entwicklung des naturnahen Lebensraums Nister für Tiere, Menschen und Pflanzen.

Als "Fischflüsterer" betitelt, hat sich die ARGE Nister insbesondere auf den Gewässerschutz konzentriert. Der kürzlich verliehene Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) bestätigt ihre herausragende Arbeit. Dass sie diesen "Oscar" der deutschen Wasserwirtschaft einmal in Händen halten würden, hätten sich die Gründerväter der ARGE Nister e.V. (seit 2004 gehört auch die obere Wied dazu) sicher nicht träumen lassen.



Wie sie das geschafft haben, berichtet Manfred Fetthauer. Mit Anekdoten und Geschichten aus der Anfangszeit, spannenden Großprojekten wie der Wiederansiedlung von Lachsen, dem Bau einer Muschelzuchtstation und einem millionenschweren Artenschutzprojekt namens "Intasaqua" wird Fetthauer das Publikum in die Erfolgsgeschichte der ARGE Nister eintauchen lassen.

Die Veranstaltung bietet auch einen Ausblick auf die Zukunft des Ökosystems Nister. Der Vortrag ist frei zugänglich, Spenden sind jedoch willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Senioren werden besondere Zugangsmöglichkeiten geboten. Weitere Informationen stehen unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten ...

Klinikreform bilanziert/Teil 1: Altenkirchener Betriebsrätin sieht "zermürbte" Mitarbeiter

Der Frust und das Gefühl der Ohnmacht, so gut wie keine Karten bei der Umstrukturierung des DRK-Krankenhauses ...

Der ultimative Leitfaden für Naturliebhaber: Jahresprogramm 2024 erschienen

Viele Naturfreunde warteten schon mit Spannung auf die diesjährige Ausgabe des Jahresprogramms "Der Natur ...

Unbekannter Fahrzeugführer verwüstet Steinmauer in Elkenroth

In den frühen Morgenstunden des 28. Februars kam es in Elkenroth zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Rätselhafter Diebstahl eines Radladers in Flammersfeld

In Flammersfeld kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (28. auf 29. Februar) zu einem ungewöhnlichen ...

Therapien und Kurse im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide

Im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide ist am 7. April Saisonstart: Der Heilstollen lädt ...

Werbung