Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2024    

Gesundheitsfachberufe: Auszubildendenzahlen steigen dank Schulgeldfreiheit

Die Schulgeldfreiheit für Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen erweist sich als erfolgreiches Modell, so die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Die neusten Zahlen des Statistischen Landesamtes bestätigen eine signifikante Steigerung der Auszubildenden in diesem Bereich.

Lana Horstmann, Wahlkreis Neuwied. (Foto: A.Heimann)

Mainz/Region. "Am Geld darf eine Ausbildung nicht scheitern", betonte Lana Horstmann, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, in einer aktuellen Debatte im rheinland-pfälzischen Landtag. Sie bezog sich dabei auf die erfreuliche Entwicklung in den Gesundheitsfachberufen, die durch die Einführung der Schulgeldfreiheit erreicht wurde.

Die Zahlen des Statistischen Landesamtes belegen diese positive Entwicklung eindrücklich. Im laufenden Schuljahr 2023/2024 konnte die Zahl der Auszubildenden in entsprechenden Berufen deutlich gesteigert werden. Horstmann führte aus: "Die Schulgeldfreiheit wirkt und ist ein Erfolgsmodell. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Attraktivität der Ausbildung in Gesundheitsfachberufen."

Zum 1. Juli 2022 übernahm die Landesregierung unter Sozialminister Alexander Schweitzer die Ausbildungskosten für 940 Ausbildungsplätze. Pro Azubi zahlte das Land den Privatschulen eine monatliche Pauschale von 400 Euro. Aufgrund steigender Auszubildendenzahlen und den damit verbundenen Kosten für Räumlichkeiten und Personal wurde die Pauschale rückwirkend zum 1. Oktober 2023 auf 440 Euro erhöht.



Die positive Resonanz zeigte sich in einer deutlichen Zunahme der Auszubildendenzahlen in verschiedenen Bereichen. So stiegen etwa die Zugangszahlen in der Ergotherapie um 11 Prozent und in der Pharmazeutisch-technischen Assistenz um 23 Prozent. Auch die Ausbildungszahlen für Pflegefach- und Pflegehilfskräfte sind sichtlich gestiegen.

Mit dem bisherigen Erfolg will es die SPD-Fraktion nicht belassen. "Wir arbeiten weiter daran, dass es für junge Menschen attraktiv ist, einen Gesundheits- oder auch einen Pflegeberuf zu ergreifen", verkündete Horstmann. Ziel sei es, mit parlamentarischer Unterstützung die positiven Zahlen in den kommenden Schuljahren weiter zu erhöhen. Damit bleibt die Gestaltung einer modernen und effektiven Sozialpolitik eine zentrale Aufgabe für die Fraktion. (PM/Red)


Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Heftige Diskussionen bei politischem Besuch in Betzdorf: FDP-Spitzenpolitikerinnen unter Beschuss

Die Stadthalle Betzdorf erlebte am 1. März einen bedeutenden politischen Höhepunkt, als zwei renommierte ...

12 Tenors gastierten erneut in Wissen: Gesang und Performance begeisterten das Publikum

Am Samstag (2. März) war es so weit, das Ensemble gastierte wieder im Kulturwerk Wissen. Mit ihrer musikalischen ...

Erfolgreicher Auftakt der DFB-Clubberatung im Westerwald beim SV Niederelbert

Die Clubberatung ist ein größtenteils vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) finanziertes und bundesweit laufendes ...

Riesenparty mit den "Westerwald RockerZ" in Oberhonnefeld-Gierend

Die "Westerwald RockerZ" haben sich erst vor einigen Monaten neu formiert und deshalb am Samstagabend, ...

Reihe von Vergehen und Unfällen hält Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Zwischen dem 1. und 3. März gab es in der Region um Betzdorf am Wochenende mehrere Vorfälle, die das ...

Klinikreform bilanziert/Teil 2: Für AK-Betriebsrätin auch "Schließung" nicht vom Tisch

Der Frust und das Gefühl der Ohnmacht, so gut wie keine Karten bei der Umstrukturierung des DRK-Krankenhauses ...

Werbung