Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Martin Diedenhofen (SPD) im Bundestag: Wiederaufbau im Ahrtal weiter unterstützen

In einer Rede im Deutschen Bundestag hat der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) die fortlaufende Unterstützung des Wiederaufbaus im Ahrtal hervorgehoben und weitere Nachjustierungen nicht ausgeschlossen. Erst kürzlich hatte er sich wieder mit Bürgermeistern aus betroffenen Gemeinden ausgetauscht.

Martin Diedenhofen bei seiner Rede im Bundestag (Foto: Lydia Drews)

Berlin/Region. Diedenhofen hob besonders die beispiellose Dimension der Flut hervor. Dabei unterstrich er den beeindruckenden Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in der gesamten Region. Beim Wiederaufbau stehe man an der Seite der Menschen vor Ort - nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Hilfen.

Mit dem 30-Milliarden-Euro-Wiederaufbaufonds haben Bund und Länder schnell ein umfassendes Hilfspaket beschlossen, bei dem im letzten Jahr nochmals die Antragsfristen verlängert wurden. Um den Wiederaufbau zu beschleunigen, hatte die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen vor Ort noch dazu das Baurecht angepasst. Außerdem arbeite man weiterhin daran, fehlende Fachkräfte für den Wiederaufbau zu gewinnen. Diedenhofen: "Dieses Problem ist nicht im Handumdrehen zu lösen." Umso wichtiger sei es gewesen, dass die Initiative "Handwerk-baut-auf" der Landesregierung und der Handwerkskammer Koblenz ins Leben gerufen wurde. Diese verfolgt das Ziel, Handwerker aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau zu gewinnen. Bei allen bereits auf den Weg gebrachten Hilfen sei es außerdem essenziell, dort nachzujustieren, wo es notwendig ist.



Der Abgeordnete kritisierte scharf die AfD und ihr nahestehende Kräfte, die die Tragödie für eigene politische Zwecke ausnutzen und falsche Informationen verbreiten: "Wer nicht nur über, sondern auch einmal mit den Menschen vor Ort redet, der weiß, dass diese Spalter nicht nur Lügen verbreiten, sondern den Menschen vor Ort auch einen Bärendienst erweisen. Denn das Ahrtal ist eine Tourismusregion. Wer behauptet, dass die Gegend noch in Trümmern läge, schreckt Gäste ab und sorgt dafür, dass wichtige finanzielle Einnahmen ausbleiben. Sie erschweren genau denen das Handwerk, die jeden Tag mit ihrem persönlichen Einsatz für das Ahrtal, für seinen Wein, für seine Gastronomie und für seine Menschen werben."

Zum Abschluss seiner Rede dankte der Abgeordnete allen, die beim Wiederaufbau im Ahrtal mitwirken und unterstrich die Bedeutung anhaltender Solidarität und Unterstützung für die Menschen vor Ort: "Wir sollten eines nicht vergessen: Für viele Menschen im Ahrtal ist zwar der Alltag wieder eingekehrt, aber Normalität noch lange nicht." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ellen Demuth besucht innovatives Familienunternehmen in Willroth

Die Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat im Rahmen ihrer Zuhörtour das familiengeführte Unternehmen Kopiervertrieb Schöneberg ...

Ellen Demuth besucht die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für einen Austausch

Am Freitag (24. Januar) besuchte die Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied, Ellen Demuth, gemeinsam ...

Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 196 (Neuwied/Altenkirchen)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder im Wahllokal abgegeben ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: René Krämer (Volt)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Sandra Weeser (FDP)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Weitere Artikel


35 Aussteller: 4. Gesundheitsmesse der Verbandsgemeinde Kirchen kommt

Am Sonntag, 10. März, wird von 11 Uhr bis 18 Uhr die 4. Gesundheitsmesse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ihre Tore öffnen. ...

Demonstrationen in Siegen: Muslime aus Betzdorf setzen Zeichen für Frieden und Integration

Kürzlich fanden in Siegen mehrere Demonstrationen statt, bei der Muslime aus Betzdorf eine besondere Form des Protests zeigten. ...

Wählergruppe Hassel nominiert Ralf Hassel als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Weyerbusch

Die Wählergruppe Hassel hat ihre Wahlberechtigten-Versammlung in Weyerbusch durchgeführt. Nach einem kurzen Rückblick auf ...

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, Gemeinden und Landkreise ...

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Online-Shopping ist bequem und für viele Menschen genauso alltäglich wie der Einkauf im örtlichen Supermarkt - birgt aber ...

Innungsbetriebe können sich für "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" bewerben

Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften in Rheinland-Pfalz ...

Werbung