Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Im März 2024 findet der Ökumenische Kreuzweg statt, bei dem die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Peterslahr-Horhausen, die evangelische Kirchengemeinde Neustadt-Vettelschoss und der katholische Pfarrverband "Rheinischer Westerwald" zusammenkommen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neustadt (Wied). Das Thema der Veranstaltung ist "Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive", das im vergangenen Jahr schon einmal während der "Woche für das Leben" aufgegriffen wurde. Am Abend des Freitags, 15. März, begeben sich verschiedene kirchliche Gemeinschaften gemeinsam auf einen besonderen Weg. Sie wollen gemeinsam den ökumenischen Kreuzweg beschreiten und dabei erforschen, wie Jesus ihnen als Wegbegleiter dienen kann. Dieses Thema wurde bereits 2023 während der "Woche für das Leben" behandelt und soll nun erneut in den Fokus gerückt werden.

Die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Peterslahr-Horhausen, die evangelische Kirchengemeinde Neustadt-Vettelschoss und der katholische Pfarrverband "Rheinischer Westerwald" laden insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene dazu ein, sich auf dieses spirituelle Abenteuer einzulassen. Aber auch jeder andere Interessierte ist herzlich willkommen.



Der Startpunkt des Kreuzwegs ist um 18 Uhr an der evangelischen Kirche Neustadt/Wied. Nach zwei Stunden, um 20 Uhr, soll der Weg dort auch wieder enden. Es verspricht, eine intensive Zeit der Reflexion und Gemeinschaft zu werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Experte Neumann-Weinkopf entkräftet Mythen: Wärmepumpen-Erfolg in Deutschland

Am Mittwoch, dem 28. Februar besuchte Stephan Neumann-Weinkopf die Bündnis 90/DIE GRÜNEN im „The Old ...

Autotür im falschen Moment geöffnet: Unachtsamkeit führte zu Verkehrsunfall in Wissen

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit führte zu einem Verkehrsunfall in der Innenstadt von Wissen. Der ...

Kriminalstatistik 2023: Kriminalität in Rheinland-Pfalz erreicht vorpandemisches Niveau

Nach den pandemiebedingten Tiefstständen der vergangenen Jahre zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik ...

373.000 Euro für Klimaschutz und Innovation in Hamm/Sieg aus Landesprogramm

Die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg erhält eine beachtliche Finanzspritze für Klimaschutzprojekte. Ein Betrag ...

Projekt "Blühende Friedhöfe" im Kreis Altenkirchen: Jetzt noch anmelden!

Aus einem monotonen Grün ist vielerorts eine große Farbenvielfalt geworden. Auf Wiesen und Rasenflächen ...

Die Landwirtschaft im Fokus der Klimafolgenanpassung beim Workshop der VG Kirchen

Mit dem ersten Workshop zur Betroffenheit der Landwirtschaft durch den Klimawandel in der Verbandsgemeinde ...

Werbung