Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Internet oder Telefon ausgefallen - So gibt es Schadenersatz

Seit Dezember 2021 können Verbraucher bei mehr als drei Tagen Internet- oder Telefonausfall einen Schadenersatz verlangen. Nur wenige Nutzer kennen diese Regelung, die Verbraucherzentrale bietet daher einen Musterbrief an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Wenn der Internet- oder Telefonanschluss ausgefallen ist, sind viele Verbraucher verärgert, doch seit Dezember 2021 gibt es die Möglichkeit einen Schadenersatz vom Anbieter zu verlangen. Um einen Anspruch auf den Schadenersatz zu haben, müssen Verbraucher zunächst umgehend nach dem Ausfall des Anschlusses den Anbieter informieren. Hat der Anbieter den Schaden zu vertreten und behebt er den Ausfall binnen zwei Tagen nicht, so kann ab dem dritten Ausfalltag eine Entschädigung verlangt werden. Allerdings nur, wenn keine Ersatzversorgung angeboten wurde.

Die Höhe der Entschädigung ist im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt. So stehen dem Verbraucher am dritten und vierten Tag des Ausfalls je fünf Euro Schadenersatz pro Ausfalltag zu oder zehn Prozent der monatlichen Grundgebühr, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Ab dem fünften Ausfalltag verdoppelt sich der Schadenersatz, dies bedeutet, dass dann zehn Euro pro Ausfalltag oder 20 Prozent der monatlichen Grundgebühr geltend gemacht werden können. So können beispielsweise für eine Woche Internetausfall 30 Euro Schadenersatz geltend gemacht werden, bei vier Wochen wären es schon 240 Euro Schadenersatz.



"Anbieter versuchen bei diesen Störungen oft die Verbraucher mit dem Erlass der Grundgebühr abzuspeisen", so Michael Gundall, Telefonexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Daher hat die Verbraucherzentrale einen neuen Musterbrief entworfen, den Verbraucher an den Anbieter schicken können. Dieser kann hier heruntergeladen oder schriftlich angefordert werden.

Der Musterbrief enthält Hinweise, wie der Schadenersatz genau zu berechnen ist. Sollten dennoch Fragen offen sein, werden diese per Mail unter telekommunikation@vz-rlp.de beantwortet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Weitere Artikel


Bedarf weiterhin hoch: Initiative für mehr Psychotherapieplätze erfolgreich

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der ...

Flammersfelder Luftfahrtexperte Heermann: MH370-Rätsel nach Entführung für Suizid?

"Warum sie oben bleiben" lautet der Titel seines Standardwerks, das eine allgemeinverständliche Beschreibung ...

Kriminalstatistik 2023: Kriminalitätsentwicklung in der Polizeidirektion Neuwied leicht gestiegen

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Streiks treffen Postbank-Filialen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bereits ab Mittwoch, 6. März, legen Beschäftigte der Postbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im ...

Wasserstoff als Zukunftschance für den Westerwald

ANZEIGE | Wasserstofftechnologie birgt immense Potenziale für die Wirtschaft – eine Chance, die auch ...

Zeugensuche nach Fahrerflucht in Altenkirchen: Wer hatte das Kennzeichen notiert?

Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Montag (4. März) gegen 19 Uhr in Altenkirchen. Die Polizei ...

Werbung