Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Arbeitsscheu und anspruchsvoll? Gen Z im Fokus beim Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen

Die Generation Z, bestehend aus den Geburtsjahrgängen 1995 bis 2010, wird oft als arbeitsscheu und mit zu hohen Erwartungen an den Arbeitsmarkt bezeichnet. Der Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen widmete sich dieser Thematik in einer Tagung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. "Arbeitsscheu und zu hohe Ansprüche?" - unter diesem provokanten Titel tagte der Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen zum Thema "Generation Z" kürzlich in der IGS Betzdorf-Kirchen statt.

Geboren zwischen 1995 und 2010, wird der Generation Z oft vorgeworfen, überzogene Erwartungen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu haben und unrealistische Berufswünsche zu verfolgen. Dies stellt Betriebe und Schulen vor besondere Herausforderungen. Auch die nachfolgende Generation Alpha sieht sich bereits steigenden Erwartungen an die Arbeitswelt gegenüber.

Der Arbeitskreis untersuchte, inwiefern diese Klischees zutreffen und wie das Bild der Generation Z im Landkreis Altenkirchen aussieht. Nach der Vorstellung des umfangreichen Berufsorientierungskonzeptes der IGS Betzdorf-Kirchen hielt Thomas Neumann, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit, einen Impulsvortrag zum Hauptthema.

Wert auf eine gute Work-Life-Balance gelegt
Neumann zufolge legt die Generation Z bei der Berufswahl Wert auf gute Verdienstmöglichkeiten, Zukunftssicherheit, Sinnhaftigkeit und Abwechslung. Besonderer Wert werde dabei auf eine gute Work-Life-Balance gelegt. "Die Generation Z wird", so Neumann, "wie keine Generation vor ihr aufgrund der gegenwärtigen Lage auf dem Arbeitsmarkt dort ihre eigenen Wünsche durchsetzen können." Dies führe allerdings auch zu Ängsten vor Fehlentscheidungen und einer Unentschlossenheit junger Leute. Hier bieten Strukturen wie Familie und Schule Halt und die berufliche Beratung kann mit individueller Unterstützung weiterhelfen.



Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Teilnehmer in mehreren Thementischen Fragen wie: Was erwartet die Generation Z von Arbeitgebern? Wie können Unternehmen die Generation Z gezielt ansprechen? Wie können Schulen dabei unterstützen?

Der Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" hat das Ziel, Schule und Wirtschaft miteinander ins Gespräch zu bringen. Alle weiterführenden Schulen des Kreises sind Mitglieder. Interessierte Betriebe können sich für den E-Mail-Verteiler anmelden unter altenkirchen@schulewirtschaft-rp.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Weitere Artikel


Kultursalon Glockenspitze in Altenkirchen präsentiert vielseitiges Programm für Mai bis September

Wird Altenkirchen in diesem Jahr zur "Kulturhauptstadt" im Westerwald? Der "KulturSalon" Glockenspitze ...

Internationaler Frauentag: "Die Frau als Garantin einer friedlichen und solidarischen Gesellschaft"

Der internationale Frauentag wird am 8. März gefeiert, ein Tag, der die verschiedenen Rollen und Beiträge ...

Kommunalwahl: FDP stellt Liste für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain auf

Der FDP-Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain hat seine Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl 2024 ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebildern: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

"Wege zu Sander" führt Kinder an das Werk des Fotografen August Sander heran

Der "brodverein" Weyerbusch hat ein Projekt ins Leben gerufen, das die Arbeit des berühmten Fotografen ...

Demenz im Fokus: Infoveranstaltung über Krankheitsbild und Betreuungsmöglichkeiten

Angesichts des steigenden Anteils älterer Menschen in der Gesellschaft nehmen auch die altersbedingten ...

Werbung