Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2007    

Duftende Bratäpfel für die Senioren

Der Jahreszeit angemessen und herbstliche Stimmung vermittelnd gab es ein schönes Bratäpfelessen im Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen. Dazu spielte Erwin Sohnius und erzählte Geschichten.

bratäpfel fliedner haus

Altenkirchen. Der Herbst leuchtete vor den großen Fassadenscheiben des Speisesaals im Alten- und Pflegeheim Theodor Fliedner Haus durch die bunte Blätterwelt der Bäume und Sträucher, Regen klopfte leise an die Scheiben. Im Speisesaal hatten sich die Fliednerbewohner zum Bratäpfelessen versammelt. Der süßliche Duft der gebratenen Baumfrüchte und der warmen Vanillesauce drang wohlwollend in die Geruchsorgane und vermittelte bereits im Vorfeld einen herbstlichen Genuss. Während das Hauspersonal die kulinarische Köstlichkeit herrichtete, Beschäftigungstherapeutin Christiane Kramer, Monika Woelki und Heimleiterin Anne Bornschein-Zimmermann das duftende Obst an die Tische brachte, spielte der Neiterser Heimatdichter und Entertainer Erwin Sohnius herbstliche Lieder und gab dann und wann kleine "wahre" Geschichten aus seiner umfangreichen Büchersammlung, deren Inhalt ohne Ausnahme aus seiner literarischen Feder stammt, zum Besten. Da gab es die Erinnerung an den Apfelbaum, den der Vater vor dem Weg in den Krieg, aus dem er nicht zurückkam, noch pflanzte und zur ewigen Erinnerung auch immer stehen bleiben soll. Aber auch der liebe Bratapfel, von jeher eine köstliche Sache, in herbst- und winterlichen Zeiten, fand seine Aufmerksamkeit und Anerkennung im aufmerksamen Publikum des Altenheims.
xxx
Monika Woelki (rechts) und eine Küchenmitarbeiterin bereiten die köstlichen Bratäpfel vor und verteilen sie an die Senioren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


"Och Moijscher schwäzzen Platt"

Dass auch Mäuschen Platt schwätzen, das kann man bei Walter Ochsenbrücher, dem bekannten Wäller Heimatdichter ...

Im Kombi eingeklemmt und befreit

Eingeklemmt in ihrem Fahrzeug wurde am Montagnachmittag eine Pkw-Fahrerin, nachdem sie in einer Kurve ...

Rettungswagen in Unfall verwickelt

Auf der Fahrt zum Einsatz wurde am Montag in Flammersfeld ein Rettungswagen des DRK von einem Pkw gerammt. ...

In die Leitplanken geraten

Unfall hinter Eichen. Der Fahrer eines Pkw hatte offenbar die Straßenverhältnisse falsch eingeschätzt ...

Wilfried I., Herrscher von Burglahr

Wilfried I. und Prinzsessin Waltraud sind das neue Prinzenpaar der Burglahrer Karnevalsgesellschaft. ...

Buntes Programm für die Senioren

Debüt für den Stadtratschor - beim 34. Seniorennachmittagtag der Stadt Wissen begrüßte Bürgermeister ...

Werbung