Werbung

Nachricht vom 07.03.2024    

Konzept Industriekultur des Wisserlandes - Haupt- und Finanzausschuss der VG-Wissen stimmte zu

Von Klaus Köhnen

In seiner Sitzung am Mittwoch (6. März) stand neben anderen Themen auch die touristische Nutzung der vergangenen Industriekultur des Wisserlandes auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Verbandsgemeinde. Tourismus, darüber waren sich die Mitglieder des Ausschusses einig, wird in Zukunft immer wichtiger werden.

Wissen. Seit einiger Zeit beschäftigen sich verschiedene Initiativen, darunter der Arbeitskreis Kultur Zukunftsschmiede, der Förderverein kulturWERK Wissen e. V. - "blechen Sie mit!" sowie weitere Akteure, mit der ehemals stark vertretenen Montanindustrie. Hierbei, so die Verantwortlichen, sollen möglichst viele Bereiche, wie Alfredhütte, Alte Hütte, das Warm- und Kaltwalzwerk und viele weitere Bereiche den Bürgern, aber auch den Besuchern des "Wisserlandes" nahe gebracht werden.

Der Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinde sind seit langem Kooperationspartner des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Michael Volkwein machte deutlich, dass es sich bei "Geopark" nicht um einen "Nationalpark", sondern um ein Netzwerk mehrerer Regionen handelt, das auch das Thema Erz- und Eisenverarbeitung in Szene setze. Der "Geopark" regte an, das Thema Industriekultur zentral in Wissen darzustellen. Hierzu bietet sich das Kulturwerk mit seinen zahlreichen Veranstaltungen an, so Michael Volkwein vom "Geopark". Es soll ein Geopunkt oder besser noch ein Geo-Informationszentrum entstehen. Das Planungsbüro Eul (Nauort) und tourismusberatung.net (Leun-Biskirchen) erstellten, nachdem der Förderverein kulturWERK Wissen e. V. eine Leaderförderung erhielt, ein Konzept. Das Konzept enthält mehrere Schritte zur Umsetzung. Der Förderverein wird aus eigenen Mitteln den Bereich zwischen Regio-Bahnhof und Kulturwerk mit Visualisierungen ausstatten. Bei der Auswahl historischer Fotos und der Umsetzung berät der "Geopark". Ein sogenannter "Geoblick" mit Infotafeln soll durch den "Geopark" auf dem Dach des ehemaligen Laborgebäudes errichtet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig ist den Verantwortlichen, dass alle interessanten Plätze, wie Gruben und Bergarbeiter Siedlungen eingebunden werden. Das ehemalige "Spinnennetz" der Montanunion, das seinen Mittelpunkt in Wissen hatte, soll dargestellt werden. Neben der Nutzung der bestehenden Radwege soll eine Radroute "Industriekultur" entstehen. Daneben soll es eine "Spazierroute Industriekultur" geben, deren Startpunkt am Regio-Bahnhof sein soll. Der Ausschuss stimmte diesem Antrag einstimmig zu.

Weitere Themen waren dann der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Wissen und die Entscheidung über die Annahme von Spenden. Beide Anträge wurden ebenfalls einstimmig angenommen. Die letzte Entscheidung trifft nun der VG-Rat. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Unbekannter Autofahrer verletzt 80-Jährigen in Betzdorf-Bruche und flieht - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend (6. März) wurde ein 80-Jähriger Fußgänger gegen 19.45 Uhr in Betzdorf durch einen bislang ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen: Zwei junge Frauen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (6. März) in Birken-Honigsessen wurden zwei junge Frauen verletzt. ...

MVZ Betzdorf: Facharzt Markus Lüttchens verstärkt die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf freut ...

Deponie Kirchen-Wehbach: Für die nächsten Jahre wird deutlich mehr Platz geschaffen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen kümmert sich aktuell sehr intensiv um seine Deponien. ...

Unfall mit verletztem Pkw-Fahrer auf der B 256 in Altenkirchen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Mittwoch (6. März) auf der Bundesstraße 256 ...

Insolvenzantrag bei Lebenshilfe-Pflegegesellschaft Altenkirchen: Suche nach Lösungen beginnt

Die Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige ...

Werbung