Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Informationsveranstaltung in Altenkirchen: Rechtzeitige Vorsorge bleibt Dauerthema

Das Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" gehört seit vielen Jahren zu den Klassikern diverser Informationsveranstaltungen - und es hat nichts an Aktualität und Interesse eingebüßt. Das zeigte sich jetzt einmal mehr in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Mit 57 Teilnehmenden hatte Agnes Brück nicht gerechnet.

Auf großes Interesse stieß jetzt der Vortrag des Kreisseniorenbeirats im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung/Agnes Brück)

Kreis Altenkirchen. "Eine tolle und gelungene Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen", freute sich die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, die hier die Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirats betreut. Referent des Abends war Roland Günter, Mitarbeiter des Betreuungsvereins im DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Vollmacht für alle über 18 Jahre
Günter erläuterte zunächst, wie wichtig der Besitz einer Vorsorgevollmacht für Personen über 18 Jahre ist. Mit der Volljährigkeit erlischt schließlich die gesetzlich geregelte Fürsorgepflicht der Eltern für ihre Kinder und damit die "automatische" Vorsorgevollmacht. Grundsätzlich ist eine Vorsorgevollmacht auch ohne Notar gültig. Eine notarielle Beglaubigung oder Beurkundung ist nur dann erforderlich, wenn die Vollmacht zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grundstücken oder Wohnungen berechtigen soll.



Gericht kann Betreuer bestimmen
Der Referent skizzierte das Beispiel eines Unfalls beziehungsweise einer schweren, einschränkenden Krankheit. Ohne eine Vorsorgevollmacht müsse dann von gerichtlicher Seite ein Betreuer bestimmt werden. Die Entscheidung, welche Person über das eigene Wohlergehen bestimmen solle, sollte daher jeder im Vorfeld treffen.

Um das Erfordernis einer Patientenverfügung ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Welche medizinischen Maßnahmen sollen ergriffen werden, wenn man nicht mehr in der Lage ist, darüber selbst zu bestimmen? Durch einen Unfall oder einen Herzinfarkt könne man auch in jungen Jahren plötzlich in diese Situation geraten, so Günter. Mit einer Patientenverfügung entscheidet man in jeder Lebensphase und Situation selbst, was man möchte und was nicht. Dabei könnten sowohl Patientenverfügung als auch Vorsorgevollmacht jederzeit geändert werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Weitere Artikel


Körperliche Auseinandersetzung in Gieleroth - hohe Alkoholisierung vermutet

Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Mittwochabend (6. März) in ...

Leserbrief zur Bilanz der DRK Klinikreform: "Auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen"

Kein Mitspracherecht, dafür Frust und Ohnmacht beim Betriebsrat: Die bisherige Bilanz zur Klinikreform ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

MVZ Betzdorf: Facharzt Markus Lüttchens verstärkt die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf freut ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen: Zwei junge Frauen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (6. März) in Birken-Honigsessen wurden zwei junge Frauen verletzt. ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 80-Jährigen in Betzdorf-Bruche und flieht - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend (6. März) wurde ein 80-Jähriger Fußgänger gegen 19.45 Uhr in Betzdorf durch einen bislang ...

Werbung