Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Junge Talente der Kreismusikschule Altenkirchen erringen Erfolg beim Akkordeon-Wettbewerb

Ein beachtlicher Erfolg für die Akkordeonschüler der Kreismusikschule Altenkirchen: Beim ersten überregionalen Wettbewerb nach Corona, dem "Akkorden Musik Preis" in Mainz, konnten fünf Schüler erste Preise einheimsen. Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt.

Die Akkordeonschüler der Kreismusikschule Altenkirchen waren in Mainz erfolgreich. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Die jungen Akkordeonspieler der Kreismusikschule Altenkirchen haben wieder einmal ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Bei dem frisch nach der Coronapandemie ausgetragenen "Akkorden Musik Preis" (AMP) in Mainz glänzten die Nachwuchstalente mit erstklassigen Ergebnissen und kehrten mit nicht weniger als fünf ersten Preisen in den Kreis Altenkirchen zurück. Das Akkordeonquartett AG 2/3, bestehend aus Lina Pieritz, Mara Kann, Liesbeth Telke und Jenny Bergstresser, erhielt den ersten Preis mit einem Prädikat von "hervorragend" und einer Punktzahl von 46 - die höchste Punktzahl, die vergeben wurde. Darüber hinaus wird das Ensemble zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Mara Kann erhielt im Solo-Wettbewerb ebenfalls einen ersten Preis mit dem gleichen Prädikat und einer Punktzahl von 44. Daniel Wall war in der Altersgruppe 4 erfolgreich und gewann den zweiten Preis mit einem "ausgezeichnet"-Prädikat und 33,5 Punkten. Auch er wird zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.

Musikschulleiter Dimitri Melnik gratulierte den Gewinnern und dankte den Eltern für ihre gute Zusammenarbeit. "Die Kinder sammeln dadurch nicht nur Selbstvertrauen, sondern merken durch ihre Leistungen auch, dass es sich lohnt, beharrlich auf ein Ziel hinzuarbeiten", sagte Melnik.



Melnik führt die jüngsten Erfolge der Kreismusikschule insbesondere auf das Engagement von Michael Wagner zurück. Wagner hat als Akkordeonlehrer an der Kreismusikschule über 30 Jahre lang immer wieder Schüler auf diverse nationale und internationale Wettbewerbe vorbereitet. "Durch ihre rege Konzerttätigkeit haben Sie das kulturelle Leben in unserer Region nachhaltig bereichert und mit ihrer Mischung aus anspruchsvoller und unterhaltsamer Klassik immer wieder einzigartige Akzente gesetzt", lobt Melnik Wagner.

Neben seiner Aufgabe als Lehrer hat Wagner mehrere Akkordeon-Ensembles gegründet und geleitet. Zudem engagiert er sich für Kinder, deren Familien keinen großen Wert auf Musikunterricht legen, und lehrt diese an der Förderschule in Wissen. Nach der gelungenen Abschlussveranstaltung in Mainz, bei der das neu gegründete Landesakkordeonorchester "AkkoNeo" auftrat, richten die jungen Musiker nun ihre Blicke auf den bevorstehenden Bundeswettbewerb, der im Mai in Ettlingen stattfinden wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Energieerzeugung: Fünf Verbandsgemeinden wollen per Gesellschaft mitmischen

Der Ansatz ist eigentlich ein guter: Derzeit wollen fünf von sechs Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen ...

Geführte Erlebnistouren im "Druiden.Hexen.SiegerLand" starten - Jetzt anmelden!

Sieben zertifizierte Gästeführer haben eine gemeinsame Mission, sie alle wollen ihre Erlebnis- und Wanderregion ...

Bundestagsabgeordnete der CDU, FDP und SPD setzen sich für den Ausbau der L 289 in Wissen ein

Der Zustand der L 289 im Bereich Selbach und Wissen hat sich mittlerweile so gravierend verschlechtert, ...

Betzdorf sucht den "Superstar" - Karaoke-Night in der "Linde"

Die Bühne ist zwar etwas kleiner, als bei der Fernsehshow - doch der Spaßfaktor dürfte um einiges höher ...

CDU nominiert Berno Neuhoff als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wissen

Bei einer kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung hat die CDU Wisserland die Stadtratsliste für ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bereitet sich auf Frühjahrskonzert am Palmsonntag vor

Ganz im Zeichen des Slogans "So klingt Tradition. So klingt Verein. So klingt Wissen" bereitet sich die ...

Werbung