Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2024    

Deutscher Wetterdienst warnt: Dauerregen mit Überflutungsgefahr für den Kreis Altenkirchen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Dauerregen für mehrere Kreise im nördlichen Rheinland-Pfalz ausgegeben. Betroffen sind auch der Kreis Altenkirchen, der Kreis Neuwied und der Westerwaldkreis.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Dauerregen mit Überflutungsgefahr. (Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Region. Nach Prognosen des deutschen Wetterdienstes soll der Regen in der Nacht auf Montag, 11. März, einsetzen. Es sei mit intensiven Niederschlägen zu rechnen, die bis zum Abend andauern sollen. Es handelt sich um eine Warnung der Stufe 2 von 4, was bedeutet, dass vereinzelt Überflutungen von Straßen und Unterführungen auftreten können. Die Experten empfehlen, das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen und überflutete Abschnitte zu meiden. Insbesondere in Bezug auf Pkw und Lkw sollte größte Vorsicht geboten sein. Die Warnung gilt voraussichtlich bis 18 Uhr am selben Tag.

Es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Ausmaß sich die prognostizierten Niederschläge tatsächlich auf die Infrastruktur in den betroffenen Gebieten auswirken werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Zoff nach Überholmanöver in Gebhardshain: Mann ohrfeigt und bespuckt Autofahrerin

Am Samstagabend (9. März) erlebte eine 25-jährige Autofahrerin in Gebhardshain beim Aussteigen vor ihrer ...

Ziegengehege in Oberwambach verwüstet: Verdacht auf nächtliches Trinkgelage

Ein privates Ziegengehege in Oberwambach wurde Schauplatz einer Sachbeschädigung und illegalen Müllentsorgung. ...

Delegierte des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen tagten in Horhausen

Der Kreisfeuerwehrverband hatte am Freitag (8. März) zu seiner turnusmäßigen Versammlung in das Kaplan-Dasbach-Haus ...

Insolvente DRK-Kliniken: Wenn ein Patient zu viel zahlt und nun auf Kulanz hofft

Die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz mit unter anderem ihren Hospitälern in ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück

Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg Dr. Andreas Reingen berichtete mit Stolz ...

Werbung