Werbung

Nachricht vom 03.12.2011    

Adventskonzert in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" gelang perfekt

Monatelange Proben waren der Premiere des ersten gemeinsamen Adventskonzertes der Chöre der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" vorausgegangen. Den Lohn für diese besondere Arbeit erhielten rund 120 Mitwirkende mit stehenden Ovationen des Publikums. Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Andreas Auel stand das faszinierende Konzert.

Wissen. Es war eine wunderschöne Aufführung, die rund 450 Gäste in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen am 1. Adventssontag erlebten. Die Chöre der katholischen Pfarrgemeinde hatten monatelang geübt und geprobt, ihnen gehörte ein großer Applaus am Ende.
Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Andreas Auel stand das erste gemeinsame Adventskonzert, das ein wahrlich breites Spektrum der Kirchenmusik und der Chorliteratur aus mehreren Jahrhunderten bot. Rund 120 Mitwirkende, darunter 22 Kinder, präsentierten reizvolle Musikwerke zur Adventszeit.
Der Kinderchor Kreuzerhöhung startete das Programm, unter anderem sangen die Kinder von Felix Mendelsohn Bartholdy „In das Warten dieser Zeit“. Der Jugendchor „Chorus live“, der Chor „TonArt“ der Kirchenchor und die Schola Crucis zeigten im ersten Teil des Konzertes ihr Können in einzelnen Darbietungen, die festliche Chormusik beinhaltete. Gemeinsam sangen alle drei Chöre „Veni, veni, Emanuel“ von Jan-Ake Hillerud in lateinischer Sprache.
Höhepunkt des Konzertes war ohne Zweifel das „Oratorio de Noel“ op. 12 von Camille Saint Saens. Mit 23 Jahren schrieb der französische Komponist das Werk in nur 12 Tagen, es wurde 1858 uraufgeführt. Das Werk sieht eine Besetzung mit gemischtem Chor, Solisten, Orgel, Streicher und Harfe vor.
Das zehnteilige Weihnachtsoratorium gelang so gut und überzeugend, begeisterte Zuhörer gaben stehende Ovationen. Die Solisten: Antje Bischof (Sopran), Dr. Katrin Salveter (Mezzosopran), Sarah Kober (Alt), Dr. Herbert Grunow (Tenor), Hanno Kreft (Bariton).
Das Orchester: Violine I: Isabell Becker, Marie Luise Geldetzer und Ilse Ragg, Violine II: Jennifer Mochow, Beate Garschhagen, Bratsche: Eva Pieroth, Cello: Andre Schultheis, Kontrabass: Pia Flender, Harfe: Jane Berthe, Orgel: Wilfried Brochhagen, Klavier: Nicole Schlosser.
Zum großartigen Finale, dem 10. Satz für Chor, Streicher und Orgel kamen die Kinder mit hinzu und gaben diesem großartigen Konzert noch eine besondere Note. „Es war seit langem das Schönste was ich gehört habe“, sagte noch Tage später Pfarrer Martin Kürten, der in das Konzert und ganz speziell in das Oratorium mit verbindenden Worten eingeführt hatte. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Landeszuschüsse für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Die aktuelle Diskussion um die Kürzungen der Fördergelder für die Freiwilligen Feuerwehren nimmt MdL ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Die Grundschule in Etzbach, speziell der Förderverein der Schule, erhielt 2000 Euro von der Firma Beyer ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Adele Pleines übergab Erträge aus der Stiftung

An ihrem 95. Geburtstag übergab Adele Pleines die Erträge aus der von ihr gegründeten Stiftung an die ...

Grundschüler zu Gast beim Löschzug Steinebach

Die Klasse 2a der Grundschule Gebhardshain war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Steinebach. ...

Kindergärten dekorierten Weihnachtsbäume

In den Geschäftsstellen der Volksbank Daaden eG haben die Kindergärten der Region für den reizvollen ...

Werbung