Werbung

Nachricht vom 13.03.2024    

KG Wissen zu Besuch in Chagny: Freundschaften wollen gepflegt werden

Von Katharina Behner

Wie in vielen Jahren zuvor nahm die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. auch in diesem Jahr zu den Festlichkeiten der Halbfastnacht in der französischen Partnerstadt Chagny teil. Als besonderes Zeichen der Freundschaft wurde im feierlichen Rahmen ein Zimtahorn gepflanzt. Die Teilnahme an der großen Mi-Carême-Parade war wieder ein Highlight.

Das Gastgeschenk, ein Zimtahorn, wurde in feierlicher Runde gemeinsam gepflanzt. (Alle Fotos: KG Wissen)

Wissen/Chagny. So wie seit vielen Jahren eine Delegation der französischen Karnevalisten des "Le Comité de la Mi-Carême" aus der Partnerstadt Chagny am Veilchendienstagsumzug in Wissen teilnimmt (AK-Kurier berichtete), so lässt es sich auch die Karnevalsgesellschaft Wissen (KG) nicht nehmen, zur "Halbfastnacht" nach Frankreich zu reisen.

Für insgesamt vier Tage vom Freitag bis Montag (8. bis 11. März) war die KG Wissen auch in diesem Jahr wieder ins Burgund gereist. Mit dabei das Dreigestirn mit Prinz Thomas (Broschk), Bauer Ralf (Buhr) und Jungfrau Michaela (Michael Menzel) sowie Kinderprinzessin Maya I. und eine Abordnung der Wissener Prinzengarde. Unter den insgesamt 40 Chagny-Reisenden aus Wissen, waren auch Vertreter des Wissener "Freundschaftsverein der Karnevalisten Wissen - Chagny" dabei.

Freundschaftsbaum als Zeichen der besonderen Partnerschaft gepflanzt
Bereits am Freitag (8. März) wurden die Wissener Karnevalisten von den Freunden des "Le Comité de la Mi-Carême", den drei Prinzessinnen der Session, Laure Michaudet, Jessica Bussière und Léa Biniek, sowie Chagnys Bürgermeister Sebastien Laurent herzlich empfangen.



Als besonderes Symbol der Freundschaft zwischen den beiden Karnevalsvereinen und der Städte überreichte das Wissener Dreigestirn einen Zimtahorn als Gastgeschenk. In feierlicher Runde wurde der Baum gemeinsam mit den französischen Freunden im Park "Square Jean Moulin" gepflanzt. Wie das Wissener Dreigestirn hervorhebt, soll gerade der Ahorn mit seinen dreigezackten Blättern an das erste Dreigestirn der Wissener KG erinnern und die "tolle Partnerschaft zwischen Wissen und Chagny nicht zuletzt im Karneval widerspiegeln".

Der Höhepunkt der Fahrt nach Chagny war auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme an den Festlichkeiten zur traditionellen Halbfastnacht. Am Samstag (9. März) nahmen die Wissener Karnevalisten am Lichterzug teil. Es folgte der Höhepunkt am Sonntag (10. März) mit der großen Mi-Carême-Parade.

Die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten Wissen und Chagny spiegelt sich nicht zuletzt im bereits seit vielen Jahren stattfindenden gegenseitigen Besuch zur Fastnachtszeit wider. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall und flieht vom Tatort

In Altenkirchen kam es am Dienstag (12. März) zu einem Verkehrsunfall, bei dem der alkoholisierte Fahrer ...

Verdi kämpft für verbesserte Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich seit 1908 für die Interessen von Feuerwehrleuten ...

Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden

Die Zahlen steigen kontinuierlich: Deutschlandweit sind mittlerweile über 30.000 Kinder von der Typ-1-Diabetes-Erkrankung ...

Kurioser Vorfall in Wissen: Pkw-Fahrer beschädigt Baumarkt-Scheibe bei Rangiermanöver

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall sorgte am Dienstag (12. März) für Aufsehen in der Stadt Wissen. Dabei ...

Gesundheitsmesse in Verbandsgemeinde Kirchen ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand die vierte Gesundheitsmesse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Kooperation ...

Rock am Ring 2024 steht mit überragendem Line-Up in den Startlöchern

Rock am Ring, eines der größten und beliebtesten Musikfestivals Europas, steht wieder bevor und verspricht ...

Werbung