Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Billigware aus Fernost oder Ware, die erst gar nicht ankommt: Wer gern im Internet shoppt, hat es zwar bequem, sollte aber auch die Augen offenhalten. Ein schneller Klick - und schon bleiben die Verbraucherinnen und Verbraucher auf den Kosten sitzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt geben Tipps, wie man sicher online shoppen kann.

(Symbolbild: pixabay)

Region. In den letzten Jahren haben die Beschwerden zu Fake-Shops und minderwertiger Ware aus Fernost sehr stark zugenommen. Mit Billigpreisen drängen Online-Shops aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Kleidung zu überaus günstigen Preisen an. Auch andere Dinge für den Alltag wie beispielsweise Haushaltswaren, technische Geräte, Möbel oder Accessoires gibt es zu Schnäppchenpreisen. Neu ist: Auch auf Social-Media-Plattformen schalten diese Anbieter massiv Werbung für ihre Produkte.

Unseriöse Online-Anbieter erkennen
Eine auffällige Internetadresse, als Zahlungsweise Vorkasse per Überweisung, eine Häufung ungewöhnlich niedriger Preise, die Nutzung erfundener Gütesiegel, allgemeine Geschäftsbedingungen in schlechtem Deutsch oder ein fehlendes Impressum deuten auf einen Fake-Shop hin. Es wird jedoch immer schwieriger, unseriöse Anbieter zu entlarven. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Tool, um Shop-URLs zu überprüfen. Zudem hat die Verbraucherzentrale auf einer interaktiven Website wichtige Merkmale unseriöser Shops zusammengestellt.



Was tun, wenn man einem Fake-Shop aufgesessen ist?
Wer schon Geld überwiesen hat, sollte seine Bank so schnell wie möglich kontaktieren, um die Zahlung zu stoppen. Alle Belege für die Online-Bestellung sollten gesammelt und gesichert werden. Dazu gehören Kaufvertrag, Bestellbestätigung, E-Mails und ein Screenshot des Angebots. Rechtlich handelt es sich bei einer solchen Vorgehensweise um Betrug. Betroffene sollten Strafanzeige bei der Polizei stellen.

Veranstaltungen zum Weltverbrauchertag 2024
Auch der Weltverbrauchertag steht in diesem Jahr unter dem Motto: Sicheres Online-Shopping. Die Verbraucherzentralen bieten sechs Vorträge zu den Themen "Fakeshops" und "Buy now, pay later" an. Die Vorträge werden dabei auch in einer attraktiven Kurzversion "Lunch & Learn" für die Mittagspause angeboten.

Hier finden sich alle kostenlosen Web-Seminare zum Weltverbrauchertag am 15. März. Einfach für die Wunschzeit anmelden.

Die Beratungsstelle in Mainz bietet außerdem einen Vortrag vor Ort an und klärt über die wichtigsten Erkennungszeichen eines Fake-Shops auf. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 14. März um 17 Uhr in der Verbraucherzentrale Mainz, Seppel-Glückert-Passage 10, Vortragsraum im 1. OG, statt. Weitere Termine und Aktionen der Beratungsstellen zum Weltverbrauchertag finden sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen zum Thema sind hier zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


18. Dreckwegmachtag in Wallmenroth: Gemeinsam für ein sauberes Dorf

Der Frühling bringt nicht nur Blüten zum Vorschein, sondern auch den Müll, der über den Winter unter ...

Erfolgreiches Hobbyturnier der Männerballette in Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf freut sich, den Erfolg ihres erstmaligen Hobbyturniers der Männerballette ...

Mörderische Melodien und Rätselraten in Dermbach: Musikverein lädt zum Krimi-Konzertabend

Am Samstag, 13. April, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Struthütten in einen Ort voller Spannung und ...

Mit dem Rennrad für den guten Zweck: 24-Stunden-Tour für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Marco Corigliano (48) und André Metzger(33), zwei passionierte Radfahrer aus Betzdorf, bereiten sich ...

Schluss mit kaputten Sportanlagen? Wissen plant Neubau von Kunstrasenplatz und Laufbahn

Bei dem Vorstandtreffen des Vereins für Bewegungsspiele (VfB) Wissen stellte sich heraus: Die Trainingsorte ...

Wasserstoffnutzung im Westerwald: Potenzial ja, aber noch viel Vorarbeit nötig

Das Ziel ist klar definiert: Deutschland will bis Mitte der 2040er-Jahre klimaneutral unterwegs sein. ...

Werbung