Werbung

Nachricht vom 14.03.2024    

Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg: Neue Ära der medizinischen Exzellenz

Von Jennifer Patt

Das Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg, ein Vorreiter in der regionalen Gesundheitsversorgung, hat eine wegweisende Veränderung in seiner Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eingeleitet. Diese strukturelle Neuausrichtung markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer noch höheren medizinischen Exzellenz und einem verbesserten Patientenservice in der Region.

Ein starkes Team blickt in die Zukunft. (v.l. Dr. Andreas Müller, Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni, Prof. Dr. Mohammad Golriz, Dr. Claudia Kunold, Dr. Josef Rosenbauer) (Fotos: Jennifer Patt)

Siegen/Freudenberg. Seit Jahren verfolgt das Diakonie-Klinikum das Ziel, das medizinische Niveau in der Region kontinuierlich zu steigern. Dank des Engagements und der Expertise des Teams hat das Klinikum eine Reputation für erstklassige Patientenversorgung aufgebaut. Trotz seines möglichen Ruhestands zeigt Dr. Andreas Müller, Chefarzt der Allgemein- und Thoraxchirurgie weiterhin sein Engagement für die Patienten, indem er das Team unterstützt und seine Erfahrung einbringt.

Verstärkung mit Expertise aus Heidelberg
Ein Höhepunkt dieser Neuausrichtung ist der Zugang zu hoch qualifizierten Fachkräften aus Heidelberg: Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni und Professor Dr. Mohammad Golriz. Die beiden hoch erfahrenen Kollegen bringen frischen Wind und neue Perspektiven in das Team ein, was zu einer erheblichen Stärkung der chirurgischen Abteilung führt. Die positive Resonanz im Team zeigt, dass diese Erweiterung eine Bereicherung für das Klinikum darstellt.

Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Professor Dr. Mohammad Golriz zum ärztlichen Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement für die Patientenversorgung ist Professor Golriz eine wichtige Säule in der Weiterentwicklung des Klinikums. Seine Entscheidung, von der renommierten Universitätsklinik Heidelberg nach Siegen zu wechseln, unterstreicht das Potenzial und die Attraktivität des Diakonie-Klinikums.

Warum haben sich die Ärzte für Siegen entschieden?
Sie haben eine klare Vision: Sie streben danach, das beste Onkologiezentrum der Region zu schaffen. Weiterhin bringen sie modernste Technologien wie Roboterchirurgie mit, um auch Patienten mit bisher als inoperabel geltenden Erkrankungen Hoffnung zu geben. Ihr Wissen und ihre Expertise gehen über das hinaus, was in den herkömmlichen Medizinbüchern zu finden ist, und sie setzen sich aktiv für die Erforschung und Anwendung neuer Methoden ein, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.

Professor Dr. Mohammad Golriz, der sich geehrt fühlt, die Leitung an beiden Standorten, Siegen und Freudenberg, zu übernehmen: "Ich bin froh, eine strukturelle Veränderung in der Viszeralchirurgie mit einleiten zu dürfen", sagt er stolz. Seine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit Dr. Fonouni spiegelt sich in ihrem gemeinsamen Streben nach exzellenter Patientenversorgung wider.



Neue Hoffnung für Patienten
Professor Golriz betont das Ziel, die Versorgung von Patienten mit schwersten und fortgeschrittenen Erkrankungen auf universitärem Niveau vor Ort im Siegerland zu ermöglichen. Diese ambitionierte Vision wird durch die Unterstützung eines starken Teams und herausragender Chefärzte wie Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni in der Hepato-Pankreatobiliären Chirurgie, Dr. Claudia Kunold in der Endokrinen Chirurgie und Dr. Andreas Müller in der Allgemein- und Thoraxchirurgie unterstützt.

"Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen um exzellente Patientenversorgung streben wir an, auch bisher inoperable Patienten neu zu bewerten und ihre Fälle gemeinsam zu diskutieren. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf Prävention, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit und unsere Einsatzbereitschaft ermöglichen es uns, jeden Patienten individuell zu betreuen und ihm die maximal mögliche Behandlung zukommen zu lassen", so Professor Golriz.

Die strukturelle Neuaufstellung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Diakonie Klinikum Siegen und Freudenberg wird von Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer des Klinikums, als ein bedeutender Schritt in Richtung einer noch höheren medizinischen Exzellenz und einem verbesserten Patientenservice in der Region begrüßt. Die Zukunft des Klinikums sieht vielversprechend aus, und die Patienten können sich auf eine qualitativ bestmögliche Versorgung auf höchstem Niveau freuen.

Das Diakonie-Klinikum strebt danach, die optimale ärztliche Betreuung für seine Patienten anzubieten, sodass diese keine weiten Strecken mehr in Kauf nehmen müssen, um erstklassige medizinische Behandlungen zu erhalten. Ihr langfristiges Ziel ist es, Patienten aus ganz Deutschland anzuziehen, und die Ergebnisse der letzten zwei Monate sprechen für sich. Es wurden hochkomplexe Tumoroperationen auf internationalem Niveau durchgeführt, und vielen Patienten wurde dadurch eine erhebliche Lebensqualität ermöglicht. (JP)


Mehr dazu:   Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Kommt ein hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur?

Laut der Haushaltsplanung für das Jahr 2024 hat die Kreisverwaltung Altenkirchen eine Stelle für einen ...

Tempokontrolle in Rettersen: 52 Fahrer überschreiten erlaubte Höchstgeschwindigkeit

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Gemeinde Rettersen sind am gestrigen Mittwoch (13. März) mehr ...

Mysteriöser Vorfall in Kirchen: Mann wirft unter Wirkung von Amphetamin Balkontür ein

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich gestern Abend (13. März) gegen 18.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus ...

Unfallflucht in Mudersbach: Autofahrer zum Ausweichmanöver gezwungen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Unfallverursachers sorgte in Mudersbach am Mittwochmorgen ...

Empfang beim Kreis: Das Leid mit Schuldenbremse, Flüchtlingsfinanzierung und Mindestausstattung

Viele Kommunen quer durch die Republik eint: die desaströse monetäre Situation zwischen Schuldenbremse, ...

Ausweichmanöver vor Rehen bei Ingelbach endet in Kollision: Pkw-Fahrer verletzt

Ein nächtlicher Verkehrsunfall hat sich letzte Nacht (14. März) auf der Kreisstraße 36 bei Ingelbach ...

Werbung