Werbung

Nachricht vom 14.03.2024    

Kreis Altenkirchen: Kommt ein hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur?

Von Klaus Köhnen

Laut der Haushaltsplanung für das Jahr 2024 hat die Kreisverwaltung Altenkirchen eine Stelle für einen Brand- und Katastropheninspekteur im Hauptamt geschaffen. Nach den Diskussionen um die Besetzung dieses Amtes in den Jahren 2019 und 2020 erfolgte die Weiterführung im Ehrenamt. Nun hat der Kreistag jedoch den Weg für eine Hauptamtliche Stelle frei gemacht.

(Foto: kkö)

Altenkirchen. Ein Rückblick: Nachdem der vorherige Amtsinhaber Dietmar Urrigshardt im November 2018 verabschiedet wurde, begann eine lange Diskussion. Die beiden Stellvertreter Matthias Theis und Ralf Schwarzbach übernahmen zunächst die Verantwortung. Bereits zu diesem Zeitpunkt machte der damalige Landrat Michael Lieber deutlich, dass die Frage der Hauptamtlichkeit geprüft werden müsse. Im Januar 2020 bat Matthias Theis um seine Entpflichtung. Zum Dezember 2020 wurde der derzeitige Amtsinhaber Ralf Schwarzbach nach der Wahl durch die Wehrleiter der Verbandsgemeinden, als Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) - so hieß diese Funktion zu dem Zeitpunkt noch - bestellt. Die Amtszeit dauert gemäß dem Landesgesetz über den Brand- und Katastrophenschutz (LBKG) zehn Jahre.

Landrat bereitet Weg in Richtung Hauptamt
Die in letzter Zeit zunehmenden Gefahren durch Starkregen, Vegetationsbrände und weitere Einflüsse hatten scheinbar zu einem Umdenken geführt: So teilt die Kreisverwaltung in einer Mail mit, dass sich das Meinungsbild gewandelt habe. Wörtlich heißt es: "Sowohl Ministerpräsidentin Malu Dreyer als auch Innenminister Michael Ebling haben mich in Gesprächen dazu ermutigt, den Weg Richtung Hauptamtlichkeit einzuschlagen", erläutert Landrat Peter Enders. Weiter heißt es in der Information der Kreisverwaltung: "Die Frage der Hauptamtlichkeit wurde auch bei anderen Gelegenheiten in den letzten Jahren mehrfach thematisiert, schließlich wurde die Stelle für das Jahr 2024 in den Stellenplan aufgenommen und mit dem Haushaltsplan unstrittig verabschiedet. Der Haushaltsplan ist inzwischen genehmigt."



Wie es in der Information weiter heißt, wurde der ehrenamtliche BKI Ralf Schwarzbach erst am 4. März durch den Landrat informiert. Dieser habe die Wehrleiter, die ihn in das Amt gewählt haben, unterrichtet. "Wir gehen davon aus, dass - nach einer weiteren Rückkopplung mit den Vertretern der Kreisgremien - im Laufe des Frühjahres eine Ausschreibung erfolgen kann", so die Information der Kreisverwaltung.

Fragwürdiger Ablauf
Was allerdings zu hinterfragen ist, ist der Ablauf. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, den Amtsinhaber in die Überlegungen zur Veränderung einzubinden? Da es bereits vor nunmehr fast fünf Jahren die Diskussion im Kreistag um die Hauptamtlichkeit gab, wäre es interessant zu wissen, welche Hintergründe die jetzige Zustimmung herbeigeführt haben. Auch wenn es dem geltenden Recht entspricht, dass die Stelle im Kontext des Haushaltsplanes (Stellenplan) genannt wurde, wäre, so einige Mitglieder des Kreistages, eine vorherige Diskussion oder zumindest eine Information zielführender gewesen. Die Frage, wie es dem ehrenamtlichen Amtsinhaber damit geht, mag sich jeder selbst beantworten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tempokontrolle in Rettersen: 52 Fahrer überschreiten erlaubte Höchstgeschwindigkeit

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Gemeinde Rettersen sind am gestrigen Mittwoch (13. März) mehr ...

Mysteriöser Vorfall in Kirchen: Mann wirft unter Wirkung von Amphetamin Balkontür ein

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich gestern Abend (13. März) gegen 18.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus ...

Vermisster Vierjähriger nach intensiver Suche wohlbehalten in Alsdorf gefunden

Zum Glück ging es gut aus: Ein vierjähriger Junge aus Alsdorf wurde am Donnerstagmorgen (14. März) 2024 ...

Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg: Neue Ära der medizinischen Exzellenz

Das Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg, ein Vorreiter in der regionalen Gesundheitsversorgung, ...

Unfallflucht in Mudersbach: Autofahrer zum Ausweichmanöver gezwungen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Unfallverursachers sorgte in Mudersbach am Mittwochmorgen ...

Empfang beim Kreis: Das Leid mit Schuldenbremse, Flüchtlingsfinanzierung und Mindestausstattung

Viele Kommunen quer durch die Republik eint: die desaströse monetäre Situation zwischen Schuldenbremse, ...

Werbung