Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Bestätigte Wolfsrisse: Mindestens 30 Schafe innerhalb eines Jahres im Westerwald getötet

DNA-Untersuchungen bestätigen den Verdacht: In Flammersfeld, VG-Altenkirchen, wurde wiederum ein Wolf aktiv. Das Ergebnis der DNA-Abstriche von einem toten und einem verletzten Schaf vom 7. März beweist die Beteiligung eines Wolfs, der zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Identifizierung des Individuums steht noch aus, dennoch sind die Beweise eindeutig: Ein Wolf hat mindestens zwei Schafe in Flammersfeld angegriffen. Die DNA-Proben, die am 7. März genommen wurden, zeigen den Haplotyp HW01, typisch für Wölfe aus der mitteleuropäischen Flachlandpopulation.

Doch das ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region. Innerhalb nur eines Jahres wurden allein in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld 18 Schafe nachweislich von Wölfen gerissen. In anderen Bereichen des Westerwalds häufen sich ähnliche Fälle: In der VG Asbach gab es innerhalb desselben Zeitraums einen Wolfsriss, in der VG Hachenburg sechs, in der VG Selters drei und in der VG Wirges zwei.



Insgesamt sind damit bereits mindestens 30 Schafe im Westerwald Opfer von Wolfsangriffen geworden. Dazu kommen zehn weitere Schafe, die spurlos verschwunden sind, sowie vier verletzte Tiere. Auch Wildtiere wurden Opfer von Wolfsattacken. Besonders häufig werden Kot oder Urin von Wölfen positiv DNA-getestet. Auch schlagen immer wieder Fotofallen erfolgreich an. Die gesamte Fallstatistik lässt sich beim Koordinationszentrum der Landesforsten Rheinland-Pfalz einsehen. Es besteht kein Zweifel: Der Wolf ist im Westerwald aktiv. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Mystische Basaltkugeln und ein Wasserschloss: Spannende Wanderung beim Dreifelder Weiher

Am Sonntag, 24. März, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer außergewöhnlichen Tour durch die ...

"Championnat du Chocolat" in Koblenz: Teilnehmerin aus Vettelschoß belegt 2. Platz

Am Samstag und Sonntag (16. und 17. März) drehte sich in Koblenz alles um Schokolade, als die Handwerkskammer ...

Vortrag zum Thema "Brandschutzermittlung" für die Feuerwehr in Elkenroth/Nauroth

Kriminalhauptkommissar Thorsten Schmidt von der Kriminalpolizei Betzdorf zu Gast bei der Freiwilligen ...

Konzertabend des Blasorchesters Mehrbachtal in Neitersen

Das Blasorchester Mehrbachtal lädt zu einem mitreißenden Konzertabend ein, der am Samstag, 23. März, ...

Ostern mit glanzvoller Barockmusik in der Martinikirche in Siegen

Die festlichen Klänge der Osterkantate "Erfreut euch, ihr Herzen" (BWV 66) von Johann Sebastian Bach ...

Teilnehmende der "neue arbeit"-Bildungsangebote besuchen Heinrich-Haus in Neuwied

Gleich zu Beginn des neuen Jahres unternehmen die Teilnehmenden des "neue arbeit"-Vereins aus den Projekten ...

Werbung