Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Mystische Basaltkugeln und ein Wasserschloss: Spannende Wanderung beim Dreifelder Weiher

Am Sonntag, 24. März, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer außergewöhnlichen Tour durch die malerische Landschaft des Westerwaldes ein. Unter dem Titel "Mystische Basaltkugeln & die Geheimnisse einer Ménage a trois am Wasserschloss" wandelt die Gruppe auf mittelalterlichen Wegen und entdeckt spannende Geschichten.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Dreifelden. Der Treffpunkt für die Wanderung ist um 10 Uhr auf dem Wanderparkplatz gegenüber dem Golfclub Dreifelden. Das Ziel der etwa 13 Kilometer langen Tour sind die mystischen Basaltkugeln im Wald und das ehemalige Wasserschloss im Ort Steinebach an der Wied.

Die Wandergruppe folgt mit Stefanie Hentrich, ihrer erfahrenen Führerin, den Wiesen und Wäldern entlang des Dreifelder-Weihers und des Hofmannweihers. Dieser gilt als Eldorado für Vögel und viele Arten nennen die Seen ihr Zuhause. Interessierte sollten daher ihr Fernglas nicht vergessen.

Neben den natürlichen Schönheiten gibt es auch kulturelle Highlights zu entdecken. So führt die Route vorbei an der Burgruine Steinebach, einem der 111 Sehenswürdigkeiten im Westerwald. Auch wenn einige behaupten, ein Abstecher lohne sich nicht, hat das ehemalige Wasserschloss eine Geschichte zu erzählen.



Auf der Wanderung, die nicht für Kinderwagen geeignet ist, werden keine Höhen erklommen. Vielmehr geht es oft quer durch den Wald. Am Ende der Tour wartet eine Einkehr in der Gaststätte Dining Range in Dreifelden als Belohnung.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, wobei Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder des Westerwald-Vereins e.V. kostenlos teilnehmen können. Die Anmeldung erfolgt bei Wanderführerin Stefanie Hentrich. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen zur Tour und die Anmeldung sind auf der Webseite https://www.typisch-westerwald.de/termine/2024-heimat-mal-ganz-fein-wandern-mit-dem-westerwald-verein/w1-1/ zu finden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


"Championnat du Chocolat" in Koblenz: Teilnehmerin aus Vettelschoß belegt 2. Platz

Am Samstag und Sonntag (16. und 17. März) drehte sich in Koblenz alles um Schokolade, als die Handwerkskammer ...

Vortrag zum Thema "Brandschutzermittlung" für die Feuerwehr in Elkenroth/Nauroth

Kriminalhauptkommissar Thorsten Schmidt von der Kriminalpolizei Betzdorf zu Gast bei der Freiwilligen ...

Aufatmen in Isert und Umgebung: Container-Dorf für Flüchtlinge „gestorben“

Aufatmen in Isert, Eichelhardt und weiteren Dörfern in der Umgebung: Das Container-Dorf für Flüchtlinge, ...

Bestätigte Wolfsrisse: Mindestens 30 Schafe innerhalb eines Jahres im Westerwald getötet

DNA-Untersuchungen bestätigen den Verdacht: In Flammersfeld, VG-Altenkirchen, wurde wiederum ein Wolf ...

Konzertabend des Blasorchesters Mehrbachtal in Neitersen

Das Blasorchester Mehrbachtal lädt zu einem mitreißenden Konzertabend ein, der am Samstag, 23. März, ...

Ostern mit glanzvoller Barockmusik in der Martinikirche in Siegen

Die festlichen Klänge der Osterkantate "Erfreut euch, ihr Herzen" (BWV 66) von Johann Sebastian Bach ...

Werbung