Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2024    

Supervision stärkt ehrenamtlich Mitarbeitende des Hospizvereins Altenkirchen

Im Rahmen des Engagements für eine einfühlsame und professionelle Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihren Familien organisiert der Hospizverein Altenkirchen e.V. regelmäßig Supervisonssitzungen für seine ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die Treffen dienen der strukturierten Unterstützung der Ehrenamtler.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen werden monatlich betreut. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die monatlichen Treffen im Rahmen der Supervision dienen dazu, eine strukturierte und unterstützende Möglichkeit für die Helfer zu bieten, um ihre Arbeit zu reflektieren, Herausforderungen zu besprechen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Supervisionssitzungen finden jeden Monat an einem festgelegten Termin statt und werden von einer erfahrenen und qualifizierten Supervisorin geleitet, die über umfangreiche Erfahrung in der Hospizarbeit verfügt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden ermutigt, offen über ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zu sprechen, die sie während ihrer Einsätze bei der Begleitung der Menschen machen.

Grenzen erkennen
Ein zentraler Aspekt der Supervision ist die Möglichkeit, die eigenen Grenzen und Belastungen zu erkennen und zu reflektieren. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und die professionelle Anleitung der Supervisorin können sie neue Perspektiven gewinnen und ihre eigene Arbeit besser verstehen.



Darüber hinaus bietet die Supervision eine Gelegenheit, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Einfühlungsvermögen zu verbessern. Sie lernen, angemessen auf die Bedürfnisse und Wünsche der schwerstkranken Menschen und ihrer Familien einzugehen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit zu schaffen.

Wichtige Möglichkeit zur Weiterentwicklung und zum Austausch
Die monatlichen Supervisionssitzungen sind ein wichtiger Ort für die Weiterentwicklung und den Austausch von Best Practices. Die ehrenamtlich Tätigen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Ideen für ihre Arbeit zu entwickeln.
Die Teilnahme an den Sitzungen ist freiwillig, es wird jedoch von der Organisation sehr empfohlen. Viele der ehrenamtlichen Helfer schätzen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung auszutauschen und ihre Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit können sich gerne unter Telefon 02681-9837514 informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


2. Aktualisierung: Linie RE 9: Fliegerbombe wurde gesprengt - Jetzt ist Personal erkrankt

Ein Bombenfund bei Alzenbach hat den Bahnverkehr rund um Herchen am Dienstag (19. März) gehörig durcheinandergewirbelt. ...

Circus Trumpf erweckt Elsa und Olaf in Mudersbach zum Leben

Bereiten Sie sich auf ein magisches Erlebnis mit dem Circus Trumpf in Mudersbach vor, wo Elsa und Olaf ...

Ein Fest der Gemeinschaft: Wahlrod bereitet sich auf sein 775-jähriges Jubiläum vor

Die malerische Gemeinde Wahlrod plant ein großartiges Fest zur Feier ihres 775-jährigen Bestehens vom ...

Helfer dringend gesucht: Die Katholische Öffentliche Bücherei in Wissen ist in Not

Die Wissener Katholische Öffentliche Bücherei hat akute personelle Probleme. Durch krankheitsbedingte ...

"Theater trifft Musik" am 6. April im Bürgerhaus in Daaden

Zu ihrer neuen Inszenierung des Stückes "Artur im (Un)Ruhestand" lädt die Daadetaler Knappenkapelle am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte bei Spendengala "Sportabzeichen" symbolisch 57.690 Euro

Der Konferenzraum in der vierten Etage des Hauptsitzes der Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) war bis ...

Werbung