Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Weihnachtsbraten gesichert

Mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das diesjährige Sauschießen des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen ein Erfolg. Beim traditionellen Wurstessen wurden die Preise vergeben. Es ist auch immer der Jahresabschluss, der viele Mitglieder des Vereins zusammenführt.

Die Gewinner des Turniers 2011 mit Vorstandsmitgliedern: Alexandra Melde, Paul Stangier (2.Schießsportleiter), Susanne Höfer, Wolfgang Weber (1. Schießsportwart), Marcel Buchen, Dieter Neuendorf, Vorsitzender Matthias Höfer (von links). Foto: Manfred Ermert

Katzwinkel. Das Herbst-Turnier des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen fand seinen Abschluss im traditionellen Wurstessen, der Verteilung der Preise, einer Tombola und dem Schätzen eines mehrpfündigen Schwartemagens. Im Schützenhaus im Bleienkamp hatten sich die Teilnehmer und Gäste eingefunden, um ihre Fleischpreise vom Sauschießen in Empfang zu nehmen.
55 Schützen hatten in den vergangenen zwei Monaten an dem Turnier teilgenommen und konnten jetzt die Preise entgegennehmen. Vorsitzender Matthias Höfer war von der hohen Teilnehmerzahl beim Abschlussessen angenehm überrascht.
Paul Stangier nahm in seiner Eigenschaft als 2. Schießsportleiter die Preisverteilung vor. In der Klasse der Schüler/Jugend war Marcel Buchen der erste Sieger, in der Gruppe der passiven Schützen belegte Alexandra Melde den 1.Platz. Susanne Höfer war bei den aktiven Schützen (bis 45 Jahre) ganz vorne, während Dieter Neuendorf bei den aktiven Schützen (ab 46 Jahre) den ersten Platz belegte. Auch die nachfolgenden Plätze der einzelnen Gruppen wurden prämiert.

Rückblick: Im Oktober 1925 fand das erste "Wurstessen" des Vereins statt, nachdem man an vier Sonntagen Preisschießen durchgeführt hatte. Einige Schweinshälften mussten daran glauben, die zerlegt und auch zur Wurst verarbeitet, bei der Schlussfeier des "Sauschießens" zur Verteilung kamen. Die Feier fand im damaligen Lokal Höfer unter der Mitwirkung der Musikkapelle Katzwinkel statt.
In diesem Jahr nahmen 55 Schützen am Wettbewerb teil. 1996 war mit 120 Schützen die größte Teilnehmerzahl beim Sauschießen zu verzeichnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus besuchte Schützen

Die Weihnachtsfeier des Wissener Schützenvereins hat längst eine gute Tradition, und auch in diesem Jahr ...

Bei der "Eule" wird es zauberhaft

Der bekannte Luxemburger Magier Christian Lavey gastiert im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Betzdorfer ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Glücksfee der "Siegperlen" auferstanden

Die Veranstaltungen der Wanderfreunde "Siegperle" sind landauf landab beliebt. Mit 1400 Teilnehmern ...

Weihnachtliches auf dem Daadener Markt

Viel Kunsthandwerk und Bastelarbeiten aus den Kreativwerkstätten gab es bei Daadener Weihnachtsmarkt. ...

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in ...

Werbung