Werbung

Nachricht vom 22.03.2024    

Ranking 2023: Bahnhof Au gehört zu den besten Bahnhöfen im Rheinland

Von Regina Morkramer

Es mag auf den ersten Blick verwundern, aber das Ergebnis ist eindeutig: Der Bahnhof Au schneidet im aktuellen Bahnhofs-Ranking von "Go Rheinland" mit am besten von allen bewerteten Bahnhöfen im Rheinland ab. Einer der Bahnhöfe mit der schlechtesten Bewertung liegt ebenfalls an der Siegstrecke.

Bahnhof in Au/Sieg (Foto: hak / Archiv Kuriere)

Windeck-Au. Mit einem stolzen Gesamtergebnis von 98,37 Prozent liegt der Bahnhof Au bei der Stationsbewertung 2023 von "Go Rheinland", dem Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), ganz weit vorn. Besser bewertet wurden lediglich der Bahnhof Heinsberg-Porselen (98,57), der Bahnhof Kottenforst (98,61), der Bahnhof Nörvenich-Binsfeld (98,93) und der Bahnhof Nörvenich-Rommelsheim (98,89).

Die Bewertung erfolgte für 40 Kriterien, die wiederum in die drei Kategorien Funktionalität, Sauberkeit und Erscheinungsbild untergliedert sind - mit dabei etwa die Punkte Beschilderung, Sitzgelegenheiten, Abfallbehälter, Graffiti, Grünanlagen, Beleuchtung, Aufzug und Fahrausweisautomat. Schon auf den ersten Blick zeigt die Tabelle von "Go Rheinland" im Ampelsystem, dass es um den Bahnhof Au ganz gut steht: 38 von 40 Bewertungskriterien sind mit grün und damit mit "mindestens akzeptabel" bewertet worden. Lediglich der Punkt "Graffiti Zugang" wurde mit gelb und somit immerhin als "noch akzeptabel" bewertet. Als "nicht akzeptabel", und somit mit einem roten Bewertungspunkt versehen, gilt am Bahnhof Au der "Bauzustand Zugang".

Schlechte Bewertung für Hennef im Siegbogen
Einer der am schlechtesten bewerteten Bahnhöfe im aktuellen Ranking dürfte manch Bahnreisender aus der Region zumindest schon mal aus dem Zug heraus begutachtet haben können: Der Haltepunkt Hennef im Siegbogen erhielt 78,85 Prozent. Als "nicht akzeptabel" bewertet wurden hier zum Beispiel der Wetterschutz, die Beschilderung, Graffiti, der Aufzug und der Fahrausweisautomat.



200 Stationen gehören zum Gebiet vom Zweckverband "Go Rheinland", 189 davon wurden im vergangenen Jahr von Profitestern jeweils zweimal überprüft und bewertet. Die Gesamteinteilung erfolgt dann wie bei den einzelnen Bewertungskriterien in den Kategorien "mindestens akzeptabel" (grün), "noch akzeptabel" (gelb) und "nicht akzeptabel" (rot). 139 und damit 74 Prozent der Bahnhöfe haben es im Ranking von 2023 in den grünen Bereich geschafft, gelten also als "mindestens akzeptabel". Zwölf Stationen gelten als "nicht akzeptabel".

Besonders negativ haben sich bei der Bewertung Vandalismus und Graffiti ausgewirkt. Die größte Verschlechterung zum Vorjahr gab es beim Kriterium "Sauberkeit der Fahrtreppen", die größte positivste Veränderungen bei "Funktionalität der Aufzüge". Auch der Bahnhof Au hat sich zum Jahr 2022 verbessert: Damals schnitt er mit 96,63 Prozentpunkten im Ranking ab. (rm)

Mehr zum Thema Bahnhof Au:
Zwischennutzung statt Leerstand: Bahnhof Au/Sieg wird wiederbelebt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Fortnite: Computerspiel löst Polizeieinsatz in Bornheim-Walberberg aus

In Bornheim-Walberberg wurde die Polizei am Abend zu einem vermeintlichen Notfall gerufen. Die Beamten ...

Sieben unterschiedliche Tier-Erlebniswelten: Familienfahrt der Jugendpflegen geht in den Burgers Zoo

Der Burgers Zoo in der niederländischen Provinz Gelderland ist das Ziel einer Familientagesfahrt der ...

Zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im privaten Omnibusgewerbe neigt sich dem Ende zu

Die zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz geht ...

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee in höheren Lagen

Unter Hochdruckeinfluss fließt aus Südwesten noch sehr milde Meeresluft in den Westerwald. Ab dem Freitagabend ...

Der skurrile Fall des Monats: Unfassbare Eskalation im Verkehr auf der L285 bei Daaden

Ereignisse im Straßenverkehr können mitunter unerwartete Wendungen nehmen. Ein Vorfall auf der L285 zwischen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld macht bei Energieerzeugungsgesellschaft mit

"Final eingetütet": Das ist das Motto gewesen, das der Rat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung