Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2024    

Feierlicher Abschluss: Die IGS Hamm/Sieg verabschiedet 37 Abiturienten

In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich am vergangenen Freitag voller Stolz und Freude 37 Schüler des Abiturjahrgangs 2024 mit ihren Freunden, Angehörigen, Lehrkräften und Ehrengästen, um die Übergabe der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu feiern.

Stolz und glücklich feiern die 37 Abiturienten der IGS Hamm/Sieg den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife. (Foto: Incinur Zeycan)

Hamm. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Jahrgangsmottos "Olympia". Die Moderation des Nachmittags übernahmen Emma Sellen und Romeo Raneck. Souverän führten die beiden Abiturienten durch das Programm. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Annabell Wall, Saphira Görzen und Pablo Kramer, die gemeinsam mit Agnes Müller für "Gänsehautmomente" und eine feierliche Stimmung sorgten. Die Grußworte der Abiturientia wurden von Ronja Bolz und Mika Schneider gehalten. Rückblickend erinnerten sie sich humorvoll an verschiedene Ereignisse und Erlebnisse der gemeinsamen Oberstufenzeit. Sie betonten dabei besonders die Dankbarkeit dafür, dass sie nach den Corona-Einschränkungen als erster Jahrgang wieder eine Studienfahrt in das europäische Ausland durchführen konnten.

Olympische Werte
In einer gemeinsamen Ansprache unterstrichen Schulleiterin Diana Nentwig und Oberstufenleiter Andreas Schindele die Bedeutung der olympischen Werte Wettbewerb, Fairness, Ausdauer und Zusammenhalt, die nicht nur im Sport, sondern auch in der schulischen Gemeinschaft von großer Relevanz seien. Sie hoben hervor, dass Erfolg nicht nur durch Fleiß und Anstrengung, sondern vor allem auch durch Teamgeist und Zusammenhalt erreicht werde.

Weitere Grußworte – verbunden mit Ehrungen – überbrachten der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider, stellvertretend für den Landrat Dr. Peter Enders, sowie der Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich. Beide Ehrengäste beglückwünschten die Abiturienten, zollten dem erreichten Abitur Respekt und wünschten viel Erfolg für den weiteren Lebensweg. Nach einem musikalischen Beitrag überreichten die Stammkursleitungen Elena Ganser, Katja Reinfeld und Andreas Schindele den stolzen Absolventen ihre Abiturzeugnisse.

Im Anschluss erfolgte eine humorvolle "Siegerehrung", organisiert von den Abiturienten selbst. Die Schülerinnen Ronja Bolz und Chantal Rübner vergaben – getreu dem Motto "Olympia" – Medaillen für verschiedene "Disziplinen". Gekürt wurden Mitschüler sowie Lehrer. So wurde zum Beispiel ausgezeichnet, welche Lehrkraft das größte Organisationstalent sei oder welchem Mitschüler man am ehesten zutraue, dass er in Zukunft einen Nobelpreis verliehen bekomme.

Der Feierstunde wohnten auch Waldemar Richert und Georg Fuchs als Vertretung des Schulelternbeirats, Anna Schneider vom Förderverein der Schule sowie die Schulleitungen der Grundschulen Hamm und Etzbach, Julia Fuchs und Volker Hasselbach, bei.



Folgende Abiturienten erhielten Ehrenpreise:
Den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für vorbildliches Verhalten und Einsatz in der Schulgemeinschaft erhielt Emma Sellen aus den Händen von Schulleiterin Diana Nentwig. In der Jahrgangsgemeinschaft zeigte sich die Preisträgerin nicht nur als gute Schülerin, sondern sie übernahm auch zahlreiche organisatorische Aufgaben, die den Zusammenhalt der Stufe stärkten.

Mit dem Ehrenpreis des Landrats für besonderes Engagement in der Schule zeichnete Klaus Schneider Romeo Raneck aus. Er verlieh auch den Preis des Heimatvereins an Ipek Erol für besondere Leistungen im Fach Sozialkunde. Die Preise für herausragende schulische Leistungen wurden im Namen des Bürgermeisters Dietmar Henrich für das beste Abitur an Justin Gelhausen und Pablo Kramer verliehen. Weitere Auszeichnungen für sehr gute Leistungen erhielten Mouna Allaoui, Saphira Görzen, Maja Niederhausen, Mika Schneider sowie Timo Stricker.

Die Abiturienten der IGS Hamm / Sieg:
Mouna Allaoui (Hamm), Benjamin Autschbach (Ingelbach), Ronja Bolz (Heckenhof), Lisa Brenner (Mammelzen), Nils Bunde (Stein-Wingert), Sevde Canpolat (Wissen), Ipek Erol (Hamm), Alexej Fehler (Mammelzen), Moritz Fieberg (Etzbach), Paulina Flender (Breitscheidt), Max Geißler (Windeck), Justin Gelhausen (Pracht), Josie Gontermann (Etzbach), Saphira Görzen (Obererbach), Smilla Hörsting (Weyerbusch), Pablo Kramer (Hamm), Rahel Kroeker (Wölmersen), Konstantin Neufeld (Bruchertseifen), Maja Niederhausen (Bitzen), Romeo Raneck (Forst), Jan Hendrik Rogalski (Fürthen), Dennis Rötzel (Hamm), Kevin Rötzel (Hamm), Chantal Rübner (Bitzen), Benjamin Ruta (Helmeroth), Mika Moritz Schneider (Fürthen), Joshua Schuster (Bitzen), Emily Seel (Eichelhardt), Emma Sellen (Wölmersen), Timo Stricker (Birken), Melissa Tetteh (Altenkirchen), Rebecca Verdi (Wissen), Jasmin Vogel (Hamm), Annabell Wall (Altenkirchen), Lea Weber (Morsbach), Julia Weth (Altenkirchen), Mika Wolf (Bitzen).

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mit Ehren empfangen: Die Deutschen Meister im Futsal kehren heim

Dieser Titel stellt vieles in den Schatten und ist einmalig für die Verbandsgemeinde Altenkirchen, den ...

Sommerkult im Veedel 2024: Oberraden feiert mit den Bläck Fööss

ANZEIGE | Wenn ein traditionsreicher Burschenverein ein Jahrhundert feiert, erwacht ein beschauliches ...

Neuwieder Osterkirmes läuft!

Von weitem ist bereits das Riesenrad "Around the World" zu sehen, auch der "Hollywood Star" hebt sich ...

Gitarrenmusik in der Tanzschule "Let's dance" in Altenkirchen

Gemeinsam mit Schlagzeuger Robert Wittmaier und Bassist Sandro Gulino (Ernie Watts, Gipsy Kinge, Percy ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet Tisch für den Spielplatz "Im Birkamp" in Selbach

Die Ortsgemeinde Selbach hat Grund zur Freude: Dank der Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg wurde der ...

Zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im privaten Omnibusgewerbe neigt sich dem Ende zu

Die zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz geht ...

Werbung