Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2024    

Qualitätsoffensive in den Altenkirchener Kitas

Qualität ist kein Zufall, sondern in der Regel hart erarbeitet. Vor allem aber: Qualität setzt zunächst immer eine Bereitschaft voraus - zur Weiterentwicklung, zur Reflexion und auch zur Veränderung. Diese Bereitschaft ist nicht nur in Unternehmen zu finden, sondern auch in immer mehr Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen.

Im Rahmen des Fachtags wurden auch neue Zertifikate an Einrichtungen überreicht, im Bild v.l. IBEB-Direktor Prof. Dr. Armin Schneider, Nadine Keresztes (Leitung Kita Derschen), Michaela Biendara (Kita Derschen), Bastian Kneip (Leitung Kita "Honigtopf" Betzdorf, Andreas Schneider (Kita "Honigtopf") Betzdorf und Kreisbeigeordneter Klaus Schneider. (Foto: Kreisverwaltung/Katrin Schramm)

Kreis Altenkirchen. Gemeinsam mit dem Kreisjugendamt und dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) haben sich Träger und pädagogische Fachkräfte vor einigen Jahren auf den Weg gemacht. Und dieser Weg ist zugleich auch das Ziel, denn die "Qualitätsentwicklung im Diskurs" (so der offizielle Programmtitel) ist ein fortlaufender Prozess und gewinnt gerade mit Blick auf die Inklusion weiter an Dynamik.

Am Wegesrand werden pro Jahr zwei Fachtage von der Kreisverwaltung Altenkirchen in Person von Katrin Schramm, Franziska Sauer und Simon Patt organisiert, die 15. Auflage ging dieser Tage im großen Sitzungssaal des Kreishauses über die Bühne. Das Fachberatungsteam freut sich, dass mittlerweile über 50 von etwas mehr als 80 Einrichtungen im AK-Land erfolgreich an einer Zertifizierung teilgenommen haben. "Nicht nur für die Kitas selbst ist das wichtig, vielmehr können Eltern und Erziehende dadurch erkennen, dass auch sie ernst genommen werden mit ihren Anliegen und Wünschen, denn auch sie werden mit einbezogen in den Prozess des Diskurses. Ebenso die Träger der Einrichtung und wichtige Kooperationspartner im Sozialraum. So können alle, die am Erziehungsprozess beteiligt sind, zum Wohle der Kinder die Qualität in den Einrichtungen weiterentwickeln und das mit einem Ansatz, der neben vielen Methoden auch klare Ziele formuliert", erklärt Katrin Schramm. Mittelfristig ist zudem eine konkrete Evaluation in Bezug auf den QiD-Prozess geplant.



Neu aufgenommen in die Riege der zertifizierten Einrichtungen wurden bei diesem Fachtag von IBEB-Leiter Prof. Dr. Armin Schneider die kath. Kita Niederfischbach, die Kita Derschen und die Kita "Honigtopf" aus Betzdorf. Einer der ersten Gratulanten war der 1. Kreisbeigeordnete Klaus Schneider.

Geprägt ist so ein Fachtag von jeder Menge Input. Unter der Überschrift "Bildungstheoretische Grundlagen und Impulse für die Kita-Praxis" referierte Prof. Dr. Sebastian Franke (Uni Paderborn/früher Siegen). Und mit dessen Einladung hatten die Organisatoren offenbar einen Volltreffer gelandet. "Das war ein unglaublich spannender und lehrreicher Vortrag, man hätte ihm noch stundenlang zuhören können. Das war auch das Feedback vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer", berichtet Katrin Schramm. Außerdem wurden vier Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten, bis es am späten Nachmittag wieder hieß: Wieder eine Etappe geschafft, weiter geht’s. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information Wällerland

Ab 12 Uhr findet am Sonntag, 7. April, in der Tourist-Information WällerLand ein kleiner Frühlingsmarkt ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Kupferdiebstahl in Niederfischbach - Zeugen gesucht

Mehrere Vorfälle haben die Polizei Betzdorf in der Region Niederfischbach am Freitag (22. März) beschäftigt. ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument ...

Altenkirchen: Betrunkener 61-jähriger Fahrer verursacht Unfall und flieht

Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Freitag (22. März) in Altenkirchen einen Verkehrsunfall verursacht ...

Kreismusikschule blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Steigende Schülerzahlen, mehr als 100 Veranstaltungen und neue Angebote an vielen Orten und mit neuen ...

1.700 Euro für Palliativstation gespendet

Die große Verbundenheit und Solidarität der Region mit dem DRK Krankenhaus Kirchen zeigt sich immer wieder ...

Werbung