Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2024    

VG Kirchen geht in Personalentwicklung neue Wege - Zusammenarbeit mit Uni Kassel

"Für uns in der Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen besitzt das Thema der Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Wir leben in einer sich ständig veränderten Arbeitswelt. Deshalb gehen wir hier auch unkonventionelle Wege", erklärt Bürgermeister Andreas Hundhausen.

Bürgermeister Andreas Hundhausen (rechts) und Büroleiter Michael Dützer (links) gratulieren Fachbereichsleiter Tim Kraft zum Masterabschluss der öffentlichen Verwaltung. (Foto: VG Kirchen/Klaus Hinkel)

Kirchen. Einen solchen unkonventionellen Weg ist in den letzten drei Jahren der Fachbereichsleiter und Wirtschaftsförderer Tim Kraft gegangen. So hat Kraft nach dem Bachelor in Volkswirtschaft und dem Diplom in Betriebswirtschaft nun an der Universität Kassel seinen Masterabschluss der öffentlichen Verwaltung erfolgreich abgeschlossen.

"Wir profitieren als Verwaltung und damit auch die Gemeinden von dem Know-how und wollen dies auch intern nutzen. So wird Tim Kraft beispielswiese unsere Auszubildenden und dualen Studenten im Bereich Projektmanagement qualifizieren. Dieses Thema wird für die übergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger, aber findet sich in den Ausbildungs- und Studienplänen nicht wieder", berichtet Hundhausen.



Das Studium an der Universität Kassel umfasste Fächer von zum Beispiel der Digitalisierung, dem Verwaltungsrecht, der Verwaltungspolitik, der Personalführung bis hin zum Change-Management und Projektmanagement. Die Masterarbeit trägt den Titel "Digitaler CRM-Ansatz zur Unterstützung des Kunden- und Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland". In dieser untersuchte Kraft, wie in der öffentlichen Verwaltung die Qualitätsorientierung, die Bürgerorientierung, das Projektmanagement sowie das ganzheitliche Verwaltungshandeln unter dem Aspekt der Digitalisierung verbessert werden kann. Auch Verwaltungen aus anderen Bundesländern seien an den Ergebnissen aus Kirchen bereits interessiert, so Kraft.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Mathe-Fest am Campus Unteres Schloss

Zum Tag der Mathematik kamen viele, die Spaß an Zahlen haben und sich vom bunten Mathe-Programm der Uni ...

Spielzeit 23/24 beendet - Bahnchaos und Bauerntochter waren ein voller Erfolg

Theaterverein Thalia Buchholz hat mit den Aufführungen in Horhausen und Asbach die aktuelle Spielzeit ...

"Jetzt ist es Rum!" - 57 Abiturienten verabschieden sich von der IGS Betzdorf-Kirchen

Partystimmung in der katholischen Kirche St. Ignatius, Partystimmung in der Betzdorfer Stadthalle. Hintergrund ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Kupferdiebstahl in Niederfischbach - Zeugen gesucht

Mehrere Vorfälle haben die Polizei Betzdorf in der Region Niederfischbach am Freitag (22. März) beschäftigt. ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information Wällerland

Ab 12 Uhr findet am Sonntag, 7. April, in der Tourist-Information WällerLand ein kleiner Frühlingsmarkt ...

Werbung