Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2024    

Uni Siegen: Mathe-Fest am Campus Unteres Schloss

Zum Tag der Mathematik kamen viele, die Spaß an Zahlen haben und sich vom bunten Mathe-Programm der Uni Siegen begeistern ließen.

Mathe mal anders. Viele Schülerinnen und Schüler ließen sich von mathematischen Rätseln und kniffeligen Aufgaben begeistern. (Foto: Universität Siegen/Carsten Schmale)

Siegen. Der Tag der Mathematik an der Universität Siegen war eine runde Sache: Am sogenannten Pi-Day kamen am Campus Unteres Schloss Alt und Jung zusammen, um sich mit vielen spannenden, mathematischen Fragen, nicht nur zur Kreiszahl Pi, zu beschäftigten.

Siegen. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Programm mit Vorträgen und Experimenten, das viele Schüler ansprach, aber auch Bürger ins Hörsaalzentrum lockte, vom Department Mathematik, unter der Federführung von Prof. Dr. Volker Michel. Weil die amerikanische Schreibweise dieses Datums mit 3/14 aus den ersten drei Ziffern 3,14 der Zahl Pi besteht, wird an diesem Tag in den Vereinigten Staaten schon lang der "Pi-Day", also der Pi-Tag, in Hochschulen gefeiert und seit ein paar Jahren auch weltweit der Internationale Tag der Mathematik.

Rund 350 Anmeldungen lagen allein im Vorfeld der Veranstaltung in Siegen vor. "Wir mussten ins Hörsaalzentrum umziehen, weil die Räume auf dem Emmy-Noether-Campus zu klein gewesen wären", erläutert Michel. "Das zeigt, wie angesagt Mathematik speziell und Wissenschaft allgemein ist." Dass Mathematik etwas mit dem Lösen von Rätseln zu tun hat, dürfte vielen bekannt sein.



Doch die wichtige Botschaft des Siegener Pi-Days war: Einerseits sind solche Rätsel spannend und begeisternd und andererseits steckt oft eine sehr praktische und wichtige Frage aus Naturwissenschaft, Technik oder Wirtschaft dahinter. So brauchte man an diesem Tag zum einen mathematische Fertigkeiten, um Escape Games, Schach-Probleme und Paradoxien der Wahrscheinlichkeiten bewältigen zu können.

Zum anderen erfuhren die Teilnehmer auch, warum ohne Mathematik weder die Forschung zum Klimawandel noch die Datenverschlüsselung möglich wäre. "Im Vordergrund steht aber der Spaß, denn das ist die beste Motivation", ergänzt Michel, "und die Bereitschaft, Klischees über Bord zu werfen und neue Dinge zu erfahren." So konnte man auch erleben, wie Badminton-Spielen zum Teil einer Mathematik-Vorlesung werden kann. Es gab sehr viel Lob von den Teilnehmenden. Die Planung für den Pi-Day 2025 hat bereits begonnen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spielzeit 23/24 beendet - Bahnchaos und Bauerntochter waren ein voller Erfolg

Theaterverein Thalia Buchholz hat mit den Aufführungen in Horhausen und Asbach die aktuelle Spielzeit ...

"Jetzt ist es Rum!" - 57 Abiturienten verabschieden sich von der IGS Betzdorf-Kirchen

Partystimmung in der katholischen Kirche St. Ignatius, Partystimmung in der Betzdorfer Stadthalle. Hintergrund ...

Minister Schweitzer in Hamm: Wir müssen das "Nie wieder" mit Leben erfüllen

Die Demokratie verliert an Boden: Erstmals seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung ...

VG Kirchen geht in Personalentwicklung neue Wege - Zusammenarbeit mit Uni Kassel

"Für uns in der Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen besitzt das Thema der Fort- und Weiterbildung ...

IHK unterstützt Betriebe bei CO₂-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Kupferdiebstahl in Niederfischbach - Zeugen gesucht

Mehrere Vorfälle haben die Polizei Betzdorf in der Region Niederfischbach am Freitag (22. März) beschäftigt. ...

Werbung