Werbung

Nachricht vom 06.12.2011    

Fusionsverhandlungen mit Daaden aufnehmen

Um eine Zwangsfusion der Verbandsgemeinde Gebhardshain zu vermeiden, wird Bürgermeister Konrad Schwan am Donnerstag dem VG-Rat vorschlagen, Fusionsverhandlungen mit Daaden aufzunehmen.

Gebhardshain. Die Verbandsgemeinde Gebhardshain soll im Rahmen der kommunalen Gebietsreform Fusionsverhandlungen mit der Nachbarkommune in Daaden aufnehmen. Dies will Bürgermeister Konrad Schwan am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, dem Verbandsgemeinderat vorschlagen. Der Rat tritt um 17 Uhr im Rathaus zusammen.

Schwan verweist auf Gespräche, die er am vergangenen Freitag in Mainz geführt hat. Dort sei ihm nochmals deutlich geworden, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Zwangsfusionen in Rheinland-Pfalz geben werde. Auch habe er den Eindruck gewonnen, dass Gebhardshain hiervon betroffen sei. Deshalb sehe er es als besser an, aktiv zu werden und das Geschehen selbst zu bestimmen.

Dass er für Daaden plädiere – so Schwan – könne jeder nachvollziehen, der an den Einwohnerversammlungen teilgenommen habe. Auch die Einwohnerbefragung lasse keinen Zweifel am Willen der Bürger, wohin eine mögliche Fusion gehen solle. Daran könne auch der Rat nicht ohne weiteres vorbei gehen.
Schwan schlägt auch vor, die Gespräch mit Daaden nicht mit zu vielen Forderungen zu belasten sondern zunächst ergebnisoffen in die Verhandlungen zu gehen. Schließlich habe der Rat das Recht, über einen möglichen Vertrag abzustimmen und erhalte so das letzte Wort. Allerdings gebe es Anliegen, die den Bürgern besonders wichtig seien, wie sowohl aus den Bemerkungen der Befragung wie auch aus den Diskussionen in den Ortsgemeinden entnommen werden könne. Dazu zählten die Wasserversorgung, bürgernahe Verwaltung, die Feuerwehr und die Schulen. Er könne sich aber vorstellen, dass es in Daaden ähnliche Positionen gebe.



Weiter appellierte der Bürgermeister an alle Beteiligten, falls der Rat seinem Vorschlag zustimme, die Ergebnisse eines Vertragsentwurfs abzuwarten und nicht im "luftleeren Raum" zu diskutieren oder zu spekulieren. Falls erforderlich könne im Anschluss an die Vertragsverhandlungen auch nochmals die Öffentlichkeit einbezogen werden. Er hoffe, so Schwan abschließend, dass im Gebhardshainer Land zukunftsfähig entschieden werde.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


DJK Boule-Platz erhielt Beleuchtung

Der Boule-Platz am Vereinsheim der DJK-Betzdorf ist jetzt auch im Winter bespielbar. Eine Lichtanlage ...

Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

"Ein ungewöhnlicher Gast" so der Titel des Weihnachtsfilms von Björn Steffens. Die Erzählung des russischen ...

Pfadfinder Hamm sammelten für die Tafel

Die Hammer Pfadfinder St. Joseph unterstützen auch in diesem Jahr die Tafel in Altenkirchen. Die trotz ...

PJO-Orchesterleiter hatte reichlich "Banknoten" dabei

Das PJO Projektorchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler veranstaltete auch in diesem Jahr ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Bei der "Eule" wird es zauberhaft

Der bekannte Luxemburger Magier Christian Lavey gastiert im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Betzdorfer ...

Werbung