Werbung

Nachricht vom 25.03.2024    

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Terminplan zahlreicher Besucher. Die Musiker fieberten dem Konzert förmlich entgegen. Dieses Konzert ist immer auch der Auftakt für zahlreiche weitere Auftritte.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ist über die Region hinaus bekannt (Bilder: kkö)

Wissen. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen politischen Vertreter. Neben dem Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff mit Familie, waren auch viele Ortsbürgermeister unter den Gästen. Den Landkreis vertrat der erste Beigeordnete Tobias Gerhardus. Ebenso war der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in das Kulturwerk gekommen. Nicht fehlen durfte der Ehrenbürger Wissens, Ulrich Brucherseifer. Die Geistlichkeit wurde durch Pfarrer Tesch und Pastor Matin Kürten vertreten. Aus den Reihen der Feuerwehren, waren, neben zahlreichen Wehrführern, der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach und der Stellvertreter Florian Jendrock, der Wehrleiter der VG-Wissen Stefan Deipenbrock sowie sein Vertreter Daniel Hundhausen und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Frank Hachemer anwesend.

Durch das Programm führten Leo Neuhoff, Tim Stade (Jugendorchester) und Luisa Fischer. Mit ihrer unnachahmlichen, charmanten Art brachte Luisa Fischer vieles, mit Bildern aus den Archiven, wieder in Erinnerung. Der Auftakt zum Konzert wurde traditionsgemäß durch das Jugendblasorchester gestaltet. Erstmalig konnte sich das neue "Kids-Orchester" präsentieren. Die jungen Musiker erhielten den verdienten Applaus des Publikums. Im Anschluss bewies das Orchester, wie breit gefächert das Repertoire eines Blasorchesters sein kann. Neben Märschen, wie "Der Leuthener", mit dem das große Orchester begann, gab es auch die bekannten Stücke von "Les Humphries" und des "King of Rock" Elvis Presley zu hören. Nach dem Elvis-Medley stand der Titel "Ein Leben lang" auf dem Programm.



Besondere Ehrung
Bevor der Titel "Ein Leben lang" erklang wurde einem "Urgestein" der Stadt- und Feuerwehrkapelle eine besondere Ehrung zuteil. Claus Behner und Ehefrau Ursula wurden von Alexandra Reifenrath auf die Bühne gebeten. Das Publikum honorierte die von Luisa Fischer aufgezeigten Leistungen des Jubilars mit stehenden Ovationen. Uwe Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Kreismusikverbandes, verlieh die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes an Claus Behner, der rund 40 Jahre im Vorstand des Vereins tätig war. Vom Verein erhielt Behner die Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft. Seine Ehefrau Ursula erhielt einen Blumengruß des Orchesters.

Nach dem Titel "Ein Leben lang" konnten sich die Besucher über ein Medley mit der Musik der unvergessenen Gruppe "Boney M." freuen. Der Marsch "Fliegerparade" beendete das Konzert. Das Ensemble verließ die Bühne natürlich nicht ohne Zugabe und erntete stehende Ovationen und donnernden Applaus. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schrecksekunde auf der L281 bei Steineroth: Pkw überschlägt sich

Bei einem dramatischen Verkehrsunfall in Steineroth am Sonntag (24. März) konnte ein schlimmes Unglück ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

"Allerlei, rund ums Osterei und die Osterzeit": Bunter Nachmittag bei der Horhauser Seniorenakademie

Es lohnt sich abermals, vorbeizukommen: Der bunte Nachmittag der Seniorenakademie am Donnerstag, 11. ...

37-jähriger Fahrer unter Cannabiseinfluss in Alsdorf gestoppt

Bei einer Routinekontrolle zur Mittagszeit des 23. März zog eine Polizeistreife einen 37-jährigen Autofahrer ...

Großangelegter Diesel-Diebstahl im Industriegebiet Steinebach - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Nacht vom 22. auf den 23. März rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus mehreren ...

17-Jährige mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz gestoppt

In der Nacht zum heutigen Sonntag (24. März) stoppte eine Polizeistreife in Herdorf eine junge Fahrerin ...

Werbung