Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Sanierung der K24 voranbringen: Bätzing-Lichtenthäler mit Ortsbürgermeister Weser vor Ort

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist dieser Tage der Einladung der Ortsgemeinde Forstmehren gefolgt und hat sich zum einen, vor Ort gemeinsam mit Ortsbürgermeister Weser und Gemeinderatsmitglied Eva Kagermann-Otte einen persönlichen Eindruck vom Zustand der K24 verschafft und sich zum anderen über den aktuellen Sachstand informieren lassen.

Foto: Ortsgemeinde

Forstmehren. Ortsbürgermeister Weser erläuterte, dass die umfängliche Sanierung bereits seit Jahren in Aussicht gestellt wurde und mittlerweile auch die finanziellen Mittel bereitstünden. Jedoch sei aufgrund von Planungs- und Eigentumsfragen mit einer Realisierung nicht vor Ende 2027 zu rechnen.

Diese Auskunft erhielt der Ortsbürgermeister auf Nachfrage bei der Kreisverwaltung Altenkirchen. "Der Zustand der K 24 verschlechtert sich jedoch von Woche zu Woche und die Schlaglöcher sind nicht nur für Rad- und Motorradfahrer sehr gefährlich, sondern auch der Begegnungsverkehr mit Bussen führt zu brenzligen Situationen ob des unbefestigten und beschädigten Straßenrandes", erklärte Ortsbürgermeister Weser, der sich daher eindringlich für die Sanierung der Straße einsetzt.

Aufgrund der Nachfrage von Bätzing-Lichtenthäler wiesen die Kommunalpolitiker ausdrücklich darauf hin, dass eine Verbreiterung der Straße und die damit einhergehenden Grundstückskäufe als nicht erforderlich angesehen werden, sondern lediglich eine Sanierung der Straßendecke bei gleichbleibender Breite der Straße, geboten sei. Unter diesen Prämissen, so geht Bürgermeister Weser davon aus, müsste eine Realisierung des Projektes vor 2027 möglich sein.



Die Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sicherte zu, sich für eine Realisierung im Rahmen der Sanierung sowohl beim LBM als auch bei der Kreisverwaltung einzusetzen, da zum einen die finanziellen Mittel vorhanden seien und zum anderen die Ortsgemeinde selbst den Wunsch ausdrücklich nicht verfolgt, die Straße zu verbreitern. "Somit könnte nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger gebaut werden und dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger von Forstmehren entsprochen werden", bekräftigte Bätzing-Lichtenthäler und fügte hinzu, "Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, die Belange der Bürgerinnen ernst zu nehmen und gemeinsam nach Kompromisslösungen zu suchen." Dafür möchte sich die Landtagsabgeordnete einsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Premiere für VG Altenkirchen-Flammersfeld: Erster Doppel-Wahltag nach der Fusion

Es ist absolutes Neuland: Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Geschichte wird in der Verbandsgemeinde ...

Künstliche Intelligenz im Fokus: Erster Digitaler Stammtisch für Unternehmen in Daaden

Der Digital-Stammtisch Wissen, der in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von gut besuchten ...

Der Weg zum passenden Schulranzen: Sichtbarkeit, Ergonomie und Gewicht sind zu beachten

Für die nächsten i-Dötzchen steht nun bald der Kauf eines Schulranzens an. Dabei gibt es einige wichtige ...

Kandidatenlisten für Wahlen zum VG-Rat und Ortsgemeinderat Hamm aufgestellt

Im Hinblick auf die am 9. Juni stattfindenden Kommunalwahlen führte der SPD Ortsverein Hamm zwei eigenständige ...

Akkordeonale 2024 - Internationales Akkordeon Festival

Erfrischend anders erlebt man am Donnerstag, dem 11. April in der Tanzschule Let's Dance in Altenkirchen ...

42 Raser in Neitersen erwischt: Polizei führte Geschwindigkeitskontrollen durch

Die Verkehrsdirektion Koblenz hat am Montag (25. März) eine Reihe von Geschwindigkeitsmessungen in Neitersen ...

Werbung