Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Der Weg zum passenden Schulranzen: Sichtbarkeit, Ergonomie und Gewicht sind zu beachten

Für die nächsten i-Dötzchen steht nun bald der Kauf eines Schulranzens an. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten – der Sicherheit und Gesundheit wegen. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in einer Pressemitteilung hin.

Der Blick in den Schulranzen kann sich lohnen: Werden die Schulsachen, die das Kind mit sich herumträgt, auch wirklich jeden Tag gebraucht? (Foto: UK RLP)

Region. "Super, wenn das Design stimmt und dem Kind gefällt. Ein Schulranzen sollte aber vor allem eins sein: gut sichtbar, rückenfreundlich und funktional", betont Jördis Hasler, Präventionsexpertin bei der UK RLP. Ob ein Schulranzen all dies ist, können Eltern beim Kauf am Hinweis "Entspricht DIN-Norm 58124" erkennen. Wichtig sei auch ein GS-Zeichen, das für "Geprüfte Sicherheit" steht.

Die Sichtbarkeit von Kindern im Straßenverkehr hilft, Unfälle zu vermeiden – und der Schulranzen leistet hierbei gute Dienste. Aber nur, wenn auf ihm Reflektorstreifen angebracht sind, die bei Dunkelheit das Licht – etwa von Autoscheinwerfern – reflektieren. Genauso wichtig sind fluoreszierende Leuchtflächen am Ranzen, die auch bei Tag und in der Dämmerung ins Auge fallen. Ein Anprobieren des Ranzens vor dem Kauf ist das A und O. Er muss sowohl mit T-Shirt als auch mit dicker Jacke gut passen. Das Rückenteil sollte ergonomisch geformt sein, die Tragriemen – am besten breit und bequem gepolstert – dürfen den Hals des Kindes nicht einengen. Der Ranzen sollte auch nicht breiter als die Schultern des Kindes sein – ansonsten kann der Blick zurück eingeschränkt werden. Alle Gurte sollten leicht einstellbar sein und mit dem Kind mitwachsen können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Thema Gewicht ist entscheidend, was drinsteckt. Eltern sollten deshalb darauf achten, ob die Schulsachen, die ihr Kind mit sich herumträgt, auch wirklich jeden Tag gebraucht werden. Die Fächer des Ranzens sollten so aufgeteilt sein, dass schwere Gegenstände dicht am Rücken platziert werden können. Und noch ein Tipp: Eltern können sich bereits vor dem Kauf informieren, indem sie Verbrauchertests (etwa von Stiftung Warentest oder Öko-Test) studieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Jetzt zum Girls' oder Boys' Day bei der SGD Nord anmelden

Die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, beschäftigt viele Jugendliche. Oft helfen Praktika ...

Neues Gesicht für die kreiskirchliche Jugendarbeit in Altenkirchen

Sophie Weller ist das neue Gesicht der kreiskirchlichen Jugendarbeit. Die Jugendarbeit im Evangelischen ...

Neue Wandertafeln im Naturpark Rheinbreitbach

Zwei vom Naturpark Rhein-Westerwald beschaffte Wandertafeln wurden von der ehrenamtlichen Gruppe "Die ...

Künstliche Intelligenz im Fokus: Erster Digitaler Stammtisch für Unternehmen in Daaden

Der Digital-Stammtisch Wissen, der in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl von gut besuchten ...

Premiere für VG Altenkirchen-Flammersfeld: Erster Doppel-Wahltag nach der Fusion

Es ist absolutes Neuland: Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Geschichte wird in der Verbandsgemeinde ...

Sanierung der K24 voranbringen: Bätzing-Lichtenthäler mit Ortsbürgermeister Weser vor Ort

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist dieser Tage der Einladung der Ortsgemeinde ...

Werbung