Werbung

Nachricht vom 26.03.2024    

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer Halle war ein Brand ausgebrochen. Zunächst lautete die Meldung Fahrzeugbrand. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht, da sich der Brand ausbreitete.

Die dunkle Rauchsäule war kilometerweit zu sehen (Bilder: kkö)

Kroppach. Nach der Alarmstufenerhöhung, mit dem Stichwort Hallenbrand, wurden weitere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurde durch die Einsatzleitung das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) aus Altenkirchen nachgefordert. Nach der Erkundung war das Ausmaß des Brandes dann bekannt.

Der Brand von zwei Fahrzeugen hatte auf eine Wand, die aus Holz bestand, sowie die hölzerne Decke übergegriffen. Hinter der Wand lagerten zahlreiche Reifen. Durch die Hitze gerieten die Reifen auch in Brand und sorgten für eine kilometerweit sichtbare schwarze Rauchsäule. Für die Feuerwehren begann ein länger dauernder Einsatz.

Die Wasserversorgung vor Ort war etwas problematisch. Die Einsatzleitung entschied daher, mit zwei Fahrzeugen einen sogenannten Pendelverkehr einzurichten. Hierbei werden Tanklöschfahrzeuge außerhalb der eigentlichen Einsatzstelle mit Wasser befüllt und fahren dann die Einsatzstelle an. Die Wasserversorgung vor Ort wurde durch Hydranten und die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt.

Durch die Feuerwehren wurden zahlreiche Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Von der Drehleiter der Feuerwehr Hachenburg wurde das Dach der Halle ständig beobachtet. Später wurde die Drehleiter auch zur Beleuchtung eingesetzt.



B 414 wurde voll gesperrt
Nach den ersten Löschmaßnahmen in der Halle konnte die Brandbekämpfung bei den Reifen eingeleitet werden. Hierzu wurde auch Schaummittel eingesetzt. Durch den Einsatz musste die Bundesstraße (B 414), im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu Behinderungen im Straßenverkehr.

Die Feuerwehren aus Kroppach-Giesenhausen, Hachenburg, Stein-Wingert, Müschenbach, Heimborn, Wahlrod, Hattert, Mörsbach und Mudenbach sowie Altenkirchen waren, unter der Leitung des Wehrleiters Frank Sieker, mit rund 85 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Der Rettungsdienst aus Altenkirchen war mit einem Rettungswagen ebenfalls vor Ort. Die Polizei sorgte für die Straßensperrungen.

Über die Brandursache liegt noch keine gesicherte Information vor, die Ermittlungen dauern noch an. Derzeit soll die Bundesstraße 414 aktuell noch gesperrt sein. Der Sachschaden wird seitens der Polizei auf rund 100.000 Euro geschätzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Charity-Feier zum Jubiläum - EventPartner spendet an Lebenshilfe Steckenstein

Seit nunmehr 15 Jahren besteht EventPartner in Birken-Honigsessen und stattet seine Kunden mit einem ...

Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Mit dem Ende der Osterferien erwacht der Geisweider Flohmarkt zu neuem Leben. Am 6. April öffnet der ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

100 Jahre Karlheinz Klöckner: Altenkirchen gedenkt dem ehemaligen Bürgermeister

Anlässlich des 100. Geburtstags des verstorbenen Karlheinz Klöckner nahmen Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz ...

Mit Jesus auf dem Weg: Ein Kreuzweg in Gebhardshain von Familien für Familien

Der Gebhardshainer Osterweg von 2023 war ein voller Erfolg. Die Initiatorinnen Julia Lück und Stefanie ...

Werbung