Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

Veränderungen und Herausforderungen: Ein tiefgehender Blick in die Arbeit der Polizeidirektion Neuwied

Die Aufgaben der Polizeidirektion Neuwied sind vielschichtig und intensiv, beeinflusst durch unterschiedliche politische Entscheidungen und Ereignisse. Dies wurde deutlich während eines Austauschs zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Kriminaldirektor Thorsten Runkel.

Erwin Rüddel im Austausch mit Polizeidirektor Thorsten Runkel, dem Leiter der für den Wahlkreis zuständigen Polizeidirektion Neuwied. (Foto: Reinhard Vanderfuhr)

Neuwied. Der Dienstbereich der Polizeidirektion Neuwied umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen und damit den gesamten Wahlkreis des Abgeordneten Erwin Rüddel. Kriminaldirektor Runkel betonte die Heterogenität des Gebiets: Während Neuwied und der Raum Betzdorf städtisch geprägt sind, sei der Rest des Dienstgebietes überwiegend ländlich.

"Dies stellt uns als Polizei bei Einsatzlagen immer mal wieder vor besondere Herausforderungen", erklärte Runkel. Er hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit eigenen und auch länderübergreifend benachbarten Polizeidienststellen gefragt sei. Dank der zwei Kriminalinspektionen in Betzdorf und Neuwied könne jedoch eine professionelle und effiziente Verbrechensbekämpfung gewährleistet werden.

Anpassung an die moderne Welt
Runkel wies darauf hin, dass sich alle einer modernen Welt anpassen müssten, einschließlich der Polizei. Die Internationalisierung und insbesondere die Digitalisierung hätten Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Bürger, unabhängig davon, ob sie in städtischen oder ländlichen Gebieten leben.

Dem Austausch mit den Kommunen misst der Polizeidirektor hohe Bedeutung bei. "Ich habe es mir deshalb zum Anliegen gemacht, insbesondere mit den Kommunen, also den Kreisen, Städten und Gemeinden, in einen noch engeren Austausch zu kommen, um aus erster Hand zu erfahren, wo der Schuh drückt", so Runkel.



Politik muss verlässlich sein
Rüddel begrüßte dieses Ansinnen und betonte die Bedeutung von Vertrauen, das nur durch persönliche Bekanntschaft entstehen könne. In diesem Zusammenhang erwähnte er Themen wie Cannabis-Entkriminalisierung oder den Zusammenhang von innerer und äußerer Sicherheit.

Runkel unterstrich, dass die Polizei sich stets neu ausrichten müsse, gemäß dem Motto "Think global - Act lokal". Er betonte die Wichtigkeit funktionsfähiger demokratischer Strukturen und hob hervor, dass man im eigenen Verantwortungsbereich viel bewirken könne.

In diesem Kontext zählt für ihn auch der Austausch mit der Politik und den Menschen. "Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung in der Bevölkerung tragen und gerade Verlässlichkeit dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor ist", sagte der Polizeidirektor.

Rüddel bekräftigte seine Zustimmung und freute sich über den erkenntnisreichen und interessanten Austausch. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Öko-Verbrechen: Unbekannter Täter verursacht schwere Gewässerverunreinigung in Wissen

Ein unbekannter Täter hat eine erhebliche Umweltverschmutzung in der Stadt Wissen verursacht. Ein Ölfilm, ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Beschämender Umgang mit dem Ehrenamt Feuerwehr auf höchster Ebene

Im Kreis Altenkirchen ist eine hitzige Debatte entbrannt. Es geht um die geplante Umwandlung des höchsten ...

Klinikreform: Weit über 2000 Unterschriften an Kreisverwaltung übergeben

Was für ein Erfolg: Innerhalb nur weniger Tage sind die erforderlichen 2000 Unterschriften für einen ...

Online-Infoveranstaltung: Wirtschaftsförderung Altenkirchen informiert über "wällermarkt"

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen will Einzelhändler, andere Unternehmen und interessierte ...

Handy am Steuer: Sechs Fahrzeugführer bei Verkehrskontrollen in Flammersfeld erwischt

Bei den gestrigen Verkehrskontrollen (26. März) in Flammersfeld entdeckte die Polizei eine erschreckend ...

Werbung