Werbung

Nachricht vom 28.03.2024    

"Jo’s Diktate" im "Depositum": Osten-Sacken von Werkgruppe Wortelkamps inspiriert

Ein schönes Buch. Eine lebendige, spannende, komplexe Geschichte. Und viel mehr. Eine berührende, bereichernde Lektüre: Autor Eckhard Osten-Sacken las aus seinem Roman "Jo’s Diktate" im Weyerbuscher "Depositum", dem Schaulager der Werke des Hasselbacher Bildhauers Erwin Wortelkamp.

Eckhard Osten-Sacken las im „Depositum“ aus seinem Buch „Jo’s Diktate“. (Foto: privat)

Weyerbusch. Das ging nicht ohne Mikrofon: Trotz Osterferien und April-Schauerwetter kamen über 100 Menschen zur Autorenlesung von Eckhard Osten-Sacken (Marenbach) aus seinem Roman „Jo’s Diktate“. Nicht zufällig fand die Lesung im Weyerbuscher „Depositum“ statt, dem Schaulager der Werke des Hasselbacher Bildhauers Erwin Wortelkamp, der nach einem stimmungsvollen Sektempfang erläuterte: In dem großen Raum mit seinen vielen Skulpturen, vor der Werkgruppe der sogenannten „Angelehnten“, entspinne sich ein Trialog zwischen den bildhauerischen Gestalten, der Prosasprache des Romans und den meditativen, empathischen Resonanzen von Thomas Kagermanns Geige - Zeugnisse der fortwährenden und wechselseitigen Prozesse in der Kunst und zwischen den Künsten bzw. Künstlern. Aus dem über 700 Seiten starken Buch trug Osten-Sacken ausgewählte Kapitel vor und begleitete seine Lesung mit kurzen, erklärenden Überleitungen. Der Titel „Jo’s Diktate“ bezeichne den Kern der Erzählung, in der der Protagonist Jo sein extrem schwieriges bisheriges Leben erzählt, nämlich assoziierend in seinen Laptop diktiert. Osten-Sacken verwies auf die große zwischenmenschliche Bedeutung des Erzählens gerade in der heutigen sogenannten Informationsgesellschaft, in der nur noch Fakten und Tempo zählen.

Ein Blick ins Buch
Ein Blick ins Buch: Jo vergisst nichts und versteht alles. Er ist hochintelligent, hoch musikalisch und hoch interessiert. Man könnte meinen, so jemand passe bestens in unsere globalisierte und digitalisierte Big-Data-Welt. Aber sein zutiefst krankes und kränkendes Elternhaus hat Spuren hinterlassen. Der hochbegabte Junge hört schließlich auf zu sprechen, landet in der Psychiatrie, wird von seinem Freund Wladi und seinen Großvater Ernst gerettet und muss schließlich als Erwachsener noch einmal daran gehen, sein Leben aufzuräumen. Jo, der erfolgreiche junge Astrophysiker, diktiert sein Leben, und er diktiert um seine Liebe, denn Kahina würde es nicht länger mit ihm aushalten, wenn er nicht seinen, wie sie findet, überladenen Kopf einmal gründlich aufräumt. Wie das möglich wird, erzählen die Diktate. Die tiefen Widersprüche in Jo’s Leben zwischen Liebe und Verlassenheit, Kontrolle und Verzweiflung, Astrophysik und Erdverbundenheit kreuzen sich mit der Breite der Kulturen von Hamburg bis Algerien, von Russland bis Amerika und von Frankreich bis Lettland. Jo’s Geschichte zeigt, wie aus Big Data ein authentisches Lebenszeugnis werden kann - Entwicklungsroman, globales Roadmovie, Psychodrama und Geschichte in eins.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stimme reichte bis in alle Winkel
Dank der technischen Unterstützung des Weyerbuscher Brodvereins reichte die tiefe, weiche Stimme des Verfassers mühelos bis in alle Winkel, so dass auch stille, berührende Szenen aus dem Buch unmittelbar herüberkamen - selbst die „Angelehnten“ schienen zuzuhören, und bis zum Schluss blieb das Publikum im Bann der Geschehnisse. Osten-Sacken hatte schon nach dem Erscheinen des Buches im Sommer 2023 gesagt, dass die „Angelehnten“ von Erwin Wortelkamp ihn inspiriert hätten. Seine Romanfiguren und Schilderungen würden sich an Szenen, Erfahrungen und Gestalten seines Lebens anlehnen. Schließlich reflektierte die Ausdruckstänzerin Eva-Maria Kagermann den Trialog überraschend mit einer präzisen und gefühlvollen Bewegungsdarbietung, bevor es bei einem Imbiss noch ausführliche Gelegenheit zu Gespräch und Austausch gab. Osten-Sacken studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Theologie. Schon als Junge erzählte er seinem jüngeren Bruder und anderen Kindern Geschichten - oft in Fortsetzungen. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen pädagogischen und psychiatrischen Einrichtungen finden sich auch in Jo’s Diktaten wieder. (vh/PM)

„Jo’s Diktate“ ist als Hardcover erhältlich im OSSOLit.Verlag in Marenbach (ISBN 978-3-942450-43-0/720 Seiten/27 Euro, plus ggf. 3 Euro Versand). Bestellungen via Website www.ossolit.de oder über den Buchhandel (nicht bei Amazon).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissen: Paffrather Eiche muss gefällt werden - Junger Riese wird erinnern

In der Liste der Naturdenkmale in Wissen findet sich unter der Nummer 7132-381 die „Eichengruppe auf ...

Warnung vor illegalen Praktiken: Angebote von Hausreparaturen ohne Erlaubnis

Beamte der Polizei Linz entlarvten am Mittwochnachmittag (27. März) ein Fahrzeugduo, das unerlaubt Reparaturdienste ...

Unbekannte Täter beschädigen Grillhütte in Dickendorf und entwenden einen Leitpfosten

Zwischen dem 18. und 22. März ereignete sich in der Ortsgemeinde Dickendorf ein Fall von gemeinschädlicher ...

Alkoholisierter Autofahrer leistet Widerstand bei Polizeikontrolle in Altenkirchen

Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Mittwoch (27. März) die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Nächtlicher Holzdiebstahl in Isert: Polizei sucht nach Hinweisen

In der Nacht auf Donnerstag (28. März) wurde im Iserter Ortsteil Kohlhardt ein ungewöhnlicher Diebstahl ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Erste Frühlingsboten bringen positive Tendenzen

Die ersten Zeichen der Frühjahrsbelebung sind im Monat März auf dem Arbeitsmarkt der Region angekommen. ...

Werbung