Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2024    

Wäller Helfen startet Schwimmprojekt im Westerwald

Mit dem ehrgeizigen Ziel, 300 jungen Menschen im Westerwald eine professionelle Schwimmausbildung zu ermöglichen, hat die Organisation Wäller Helfen ihr Schwimmprojekt ins Leben gerufen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren aus Familien, die sich einen Schwimmkurs nicht leisten können.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Die gemeinnützige Organisation Wäller Helfen engagiert sich für die Förderung der Schwimmfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Westerwald. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern soll das ambitionierte Projekt dazu beitragen, dass finanzielle Hürden den Zugang zu lebenswichtigen Fertigkeiten nicht versperren.

"Das Schwimmen ist nicht nur eine wichtige sportliche Aktivität, sondern auch eine lebensrettende Fähigkeit", erklärt Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen. "Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen im Westerwald die Möglichkeit bieten, diese wichtige Fertigkeit zu erlernen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation."

Um dies zu gewährleisten, übernimmt Wäller Helfen die Kosten für die Schwimmkurse für diejenigen Kinder und Jugendlichen, deren Familien sich diesen sonst nicht leisten könnten. Voraussetzung dafür ist lediglich ein entsprechender Nachweis der finanziellen Situation.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die Interesse an dem Angebot haben, werden dazu ermutigt, sich direkt an Wäller Helfen zu wenden. Die Organisation steht bereit, um die Kostenübernahme zu koordinieren und sicherzustellen, dass kein Kind aufgrund finanzieller Engpässe von dieser wichtigen Bildungsmaßnahme ausgeschlossen wird.

Das Schwimmprojekt ist ein weiterer Schritt von Wäller Helfen in Richtung Förderung der Jugend im Westerwald und stärkt die Zusammenarbeit zwischen lokalen Organisationen und der Gemeinschaft, um positive Veränderungen zu bewirken.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Organisation unter info@waellerhelfen.de zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Skurrile Osterbräuche aus verschiedenen Regionen in Deutschland und aller Welt

Die wohl bekanntesten Bräuche zu Ostern sind hierzulande das Färben und Verstecken von Ostereiern, was ...

Ausbildungsmesse VG Asbach: "Markt der Berufe" kehrt zurück

Ein aufregender Wendepunkt für die Berufsorientierung in der Verbandsgemeinde Asbach zeichnet sich ab. ...

Einwöchige Sperrung der K 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch

Verkehrsteilnehmer in und um Pirzenthal sollten sich auf Umleitungen einstellen. Die Kreisstraße 61 zwischen ...

Unbekannte Täter beschädigen Grillhütte in Dickendorf und entwenden einen Leitpfosten

Zwischen dem 18. und 22. März ereignete sich in der Ortsgemeinde Dickendorf ein Fall von gemeinschädlicher ...

Warnung vor illegalen Praktiken: Angebote von Hausreparaturen ohne Erlaubnis

Beamte der Polizei Linz entlarvten am Mittwochnachmittag (27. März) ein Fahrzeugduo, das unerlaubt Reparaturdienste ...

Wissen: Paffrather Eiche muss gefällt werden - Junger Riese wird erinnern

In der Liste der Naturdenkmale in Wissen findet sich unter der Nummer 7132-381 die „Eichengruppe auf ...

Werbung