Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2024    

Kinder aus Selbach füllen die Straßen mit Osterklappern

Hölzernes Klappern und Ratschen statt Kirchengeläut. Kinder aus Selbach übernehmen die traditionelle Aufgabe des Osterklapperns und ziehen durch die Straße. Die am Gründonnerstag (28. März) "nach Rom geflogenen Glocken" kommen erst in der Osternacht, 30. März, wieder zurück, genug Zeit also für die Kinder es klappern zu lassen.

Die fleißigen Osterklapperer (Foto: Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Im Wissener Stadtteil Schönstein gibt es den schönen Brauch des Osterklapperns schon lange nicht mehr. (Auf der Webseite vom AK-Kurier ist über das Osterklappern in Wissen nachzulesen.) Ganz anders im nahen Selbach. Dort machen sich alljährlich Kinder auf den Weg und verkünden anstelle der "nach Rom geflogenen Glocken" die Tageszeit mit hölzernen Klappern und Ratschen. Am späten Donnerstagnachmittag (28. März) war es wieder so weit. Neun Kinder im Alter ab sechs Jahren, zwei davon erstmals, versammelten sich an der St. Anna-Kapelle in Selbach und machten sich bereit für ihr lobenswertes Tun. Unüberhörbar begleitet vom Wohlklang der "Instrumente", die in den einzelnen Familien liebevoll verwahrt werden, geht es quer durch den Ort. Insgesamt absolvieren die Kinder sechs Durchgänge, den letzten am Mittag des Karsamstags. Genau festgehalten wird, wer wann mitläuft. Danach richtet sich am Ende nämlich das gerechte Verteilen der eingenommenen Belohnung in Form von Ostereiern und Süßigkeiten. Und spätestens in der Osternacht sind die mehrtägig verstummten Glocken wieder da und gehen ihrer gewohnten Aufgabe nach. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Fahrraddiebstahl in Wissen: Polizei sucht nach Hinweisen

In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag (28. auf den 29. März) kam es in der "Langstraße" in Wissen ...

Verkehrsunfälle, Diebstahl und falsche Polizisten: Betzdorfer Polizei hat einen aufregenden Tag

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf ereigneten sich am Donnerstag (28. März) eine Vielzahl ...

Sanitätsregiment 2 Westerwald aus Rennerod feierte beeindruckendes Gelöbnis

Das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" (SanRgt 2) aus Rennerod, hatte zum feierlichen Gelöbnis der neuen ...

Wild auf der Straße: Wildunfälle, Wege sie zu vermeiden und Verhaltensweise beim Unfall

Die Tage werden länger und Knospen sind an Bäumen und Blumen zu finden. Der Frühling steht vor der Tür. ...

Neueröffnung Bestattungshaus Heer in Kirchen (Sieg): Ein Ort der Begegnung und Beratung

Das renommierte Bestattungshaus Heer expandiert und eröffnet am 4. April ein Beratungsbüro in Kirchen ...

Westerwaldwetter: Das Osterwochenende wird durchwachsen

Das Osterwochenende hat wettertechnisch einiges zu bieten. Während es an Karfreitag und Montag kühl und ...

Werbung