Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2007    

Rotarier helfen beim Lesen lernen

Helfen beim Lesen Lernen: Die Rotarier aus dem Westerwald haben jetzt 50 knallgelbe Taschenbücher an die Zweitklässler der Grundschule in Horhausen verteilt. Es ist der Start zu einer Aktion "Lesen lernen - Leben lernen", die die Lese- und Schreibfähigkeit von Grundschülern fördern soll.

rotarier verteilten taschenbücher

Kreis Altenkirchen/Horhausen. 50 mal Spaß, 50 neue Anregungen zum Lesen: Die Zweitklässler der Horhausener Grundschule wurden jetzt mit einer fröhlichen Lektüre beschenkt. Das knallgelbe Taschenbuch "Spaß im Zirkus Tamtini" wurde von den Rotariern des Westerwalds überreicht. Unter dem Motto "Lesen lernen – Leben lernen" will der Rotary-Club Westerwald zwischen Siegen, Limburg und Neuwied die Lese- und Schreibfähigkeiten von Grundschülern fördern. Wie die drei Rotarier Wolfgang Reitz, Günter Walter und Dr. Peter Enders schilderten, entstand die Initiative 2003 in Aachen. Die Grundschullehrerin Monika Schröder und die Germanistin Ingrid Böttcher schrieben das Buch über den Zirkus Tamtini. Organisiert und finanziert von den örtlichen Rotary-Clubs, wird das Buch den Schülern im zweiten Schuljahr geschenkt. Die Lehrer erhalten dazu Arbeitsblätter für den Unterricht.
"Mehr als 1200 Schulklassen mit gut 30000 Kindern konnten so bundesweit bisher gefördert werden", freute sich Rotary-Präsident Reitz in Horhausen, wo die ersten Bücher in der Verbandsgemeinde als Auftakt einer umfangreichen Förderung übergeben wurden. Die Bücher für weitere Grundschulen in Oberlahr, Flammersfeld und in vielen anderen Orten in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald sowie in Hessen und Nordrhein-Westfalen liegen schon bereit und werden in nächster Zeit verteilt.
Horhausens Schulleiter Frank Bender nahm die 50 Exemplare dankend an und freute sich über die Unterstützung der Rotarier. Er schilderte aus dem Schulalltag, dass in vielen Elterhäusern zu wenig gelesen und zu wenig vorgelesen würde. Und viele Kinder hätten im häuslichen Umfeld mit so vielen Problemen zu kämpfen, dass sie schlicht gar nicht lernen könnten. In der Schule dann gebe es bei zu großen Klassen und zu wenig Lehrern zu wenig Zeit pro Kind. Um so erfreulicher beurteilte er daher die Aktion der Rotarier.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders forderte, dass zusätzlich zu kleineren Klassen den Lehrern auch mehr Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung gegeben werden müssten. Bürgermeister Josef Zolk, der sich als Schulträger für die Spende der Rotarier bedankte, wünschte sich für die Schulen mehr Lehrer, Ärzte und Sozialarbeiter, um tatsächlich kein Kind auf seinem Weg zu Bildung und Ausbildung zurücklassen zu müssen.
Die Mitglieder des Rotary-Clubs betonten, dass sie sich in ihrem Engagement bestätigt sehen. Und kündigten an, dass regionale Aktivitäten künftig in den Vordergrund rücken sollten.
xxx
Foto: Knallgelbe Taschenbücher für die Grundschüler der Klasse 2 in Horhausen gab´s vom Rotary-Club Westerwald. Von links: Günter Walter, Wolfgang Reitz, Dr. Peter Enders, Frank Bender unnd Josef Zolk.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Schwimmer ermittelten Clubmeister

Während draußen der kalte Regen niederprasselte, absolvierten die Mitglieder der Schwimmabteilung der ...

Enders kritisiert SPD-Abgeordnete

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders hat in der Frage der Polizeizuständigkeiten an den Schienenstrecken ...

Kreiskinderchor ins Leben gerufen

Die Chorjugend im Kreis-Chorverband Altenkirchen und die Musikschule des Kreises haben sich zusammengetan. ...

Ein festliches Adventskonzert

Ein festliches Adventskonzert mit Künstlern aus fünf Ländern bietet die evangelisch-freikirchliche Gemeinde ...

Bätzing: Engagement belohnen

Erstmalig hat die heimmische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) anlässlich des "Internationalen ...

Stets ein offenes Ohr für die Kunden

Eine stattliche Anzahl von Mitarbeitern, die schon lange Zeit der Westerwald Bank die Treue gehalten ...

Werbung