Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

AKTUALISIERT: Tödliche Kollision auf der L 281 - zwei Motorradfahrer sterben bei Frontalzusammenstoß

Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Sonntag (31. März) zwei Menschenleben gefordert. Bei Malberg kam es zu einem tödlichen Aufeinandertreffen von zwei Motorradfahrern. Der Unfallverursacher hatte trotz Überholverbots und unüberschaubarer Strecke vier Autos überholen wollen.

Beide Motorradfahrer starben bei dem Unfall (Alle Fotos: Uwe Schumann)

Malberg. Wie die Polizeiinspektion Betzdorf in einer ersten Pressemitteilung bekannt gab, ereignete sich der Verkehrsunfall am 31. März um 16.52 Uhr auf der Landstraße 281 bei Malberg. Am Montagmittag teilte die Polizei weitere Einzelheiten zu dem Unfall mit. Demnach befuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein die L 281 von Malberg aus kommend in Richtung Gebhardshain. 150 Meter nach dem Ortsausgang Malberg setzte er zu einem Überholvorgang, um vier vor ihm fahrenden Autos zu überholen - obwohl die Überholstrecke durch eine Kuppe nicht komplett überschaubar war und ein Überholen durch eine durchgezogene Linie untersagt wurde.

Kurz vor dem Kuppenbereich kollidierte der 57-Jährige mit einem plötzlich im Gegenverkehr auftauchenden 58-jährigen Motorradfahrer aus dem Kreis Altenkirchen, der aus Richtung Gebhardshain kommend die L 281 in Richtung Malberg befuhr. Es kam zu einem unvermeidbaren Frontalzusammenstoß, wobei der 57-jährige Verursacher durch die Wucht des Zusammenstoßes auf den unmittelbar zuvor überholten Pkw einer 36-jährigen Fahrerin geschleudert wurde und erst im gegenüberliegenden Straßengraben zum Liegen kam. Der 58-jährige entgegenkommende Fahrer stürzte auf den von ihm aus gesehen rechts angrenzenden Grünstreifen. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten noch zwei weitere Autos.



Durch die Schwere des Zusammenstoßes erlagen beide Motorradfahrer noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen von Ersthelfern und der Einsatz angeforderter Rettungskräfte waren nicht erfolgreich.

An beiden Motorrädern entstand Totalschaden, der Sachschaden insgesamt beläuft sich auf mehr 30.000 Euro. Die Fahrbahn musste über mehrere Stunden gesperrt bleiben. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei Absperrmaßnahmen auch gegenüber Schaulustigen. Aufgrund des Ausmaßes der Unfallstelle wurde ein Spezialteam aus Koblenz zur Unterstützung hinzugezogen, die das objektive Spurenbild auch unter Zuhilfenahme einer Drohne dokumentierten. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Drei Einsätze innerhalb von 90 Minuten - Viel zu tun für die Feuerwehr am Osterwochenende

Ein turbulentes Osterwochenende erlebten die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. ...

Gartenhütte in Kirchen geht in Flammen auf - Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

In Kirchen ist am Sonntagabend (31. März) eine Gartenhütte aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geraten. ...

Diebstahl einer Ortstafel in Steineroth - Polizei sucht Zeugen

Über das Osterwochenende kam es in Steineroth zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Eine Ortstafel ist spurlos ...

Weltsensation: Westerwälder Dinosaurier wurde am Weltende entdeckt!

Ein Erdrutsch legte nahe des Natur- und Erlebnispfades Weltende am jenseitigen Ufer der Nister bei Alhausen ...

Sperrung der B 256 zwischen Eichen und Bruchermühle

Im Zeitraum Samstag, 6. April, bis Sonntag, 7. April, wird die B 256 zwischen Eichen und Bruchermühle ...

"The Taste of Music" in Siegen: Orgel trifft Klavier in einem Konzert voller Kontraste

In der Siegener Martinikirche findet am 12. April ein außergewöhnliches Konzert statt, bei dem Orgel- ...

Werbung