Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Vorbildliche Ausbilder gesucht: Bewerbungsphase für Bundeswettbewerb gestartet

Auch in diesem Jahr suchen die Wirtschaftsjunioren in einem Bundeswettbewerb wieder ein "Ausbildungs-Ass". Mit diesem Preis werden Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern, ausgezeichnet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin/Region. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Angesprochen sind Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Schulen und Initiativen, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.

Darum ruft auch Erwin Rüddel, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 197, hiesige Betriebe, Innungen, Schulen und Berufsschulen, die mit kreativen Ideen die Fachkräfte von morgen ausbilden, zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausbildungs-Ass" auf. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb von den Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit den Junioren des Handwerks, dem Handwerk-Magazin und der Inter-Versicherungsgruppe.

"Die nachfolgenden Generationen erwarten eine moderne Ausrichtung in der Ausbildung. Der Wettbewerb ‚Ausbildungs-Ass‘ der Wirtschaftsjunioren prämiert aus diesem Grund innovative Vordenkerinnen und Vordenker. Gerne werbe ich für den Wettbewerb, weil er vor dem Hintergrund der Nachwuchsgewinnung und des Fachkräftemangels die Vorzüge einer Ausbildung in den Fokus nimmt", betont Rüddel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Preise werden in den Kategorien "Industrie, Handel und Dienstleistungen", "Handwerk" sowie "Ausbildungsinitiativen", zu denen auch Innungen und Berufsschulen zählen, verliehen. Die Erstplatzierten erhalten jeweils 2.500 Euro, Rang zwei ist mit 1.500 Euro dotiert, für die Dritten gibt es noch jeweils 1.000 Euro.

Die Suche nach den deutschlandweit besten Ausbilderinnen und Ausbildern läuft bis zum 30. Juni dieses Jahres. An diesem Tag endet die Bewerbungsphase. Die Preisverleihung findet am 25. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger, einen Videorückblick von der Verleihung im vergangenen Jahr sowie alle Informationen zur Bewerbung unter: www.ausbildungspass.de. (P)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Mit dem 1. April 2024 tritt das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Kraft. Doch welche ...

Erdrutsch an der Landesstraße 267 in Pracht

Durch den Starkregen in der Nacht auf Ostersonntag (31. März) ist es zu einem Erdrutsch in der Bergstraße ...

Rund 50 Gläubige nahmen an der Kreuzwegprozession in Elkhausen teil

Auch in diesem Jahr hatte die Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel zu Ostern wieder zu einer Kreuzwegprozession ...

Horhausen war wieder das Mekka des Ostereier-Weitwurfs - zahlreiche Besucher nahmen teil

Der Ostereier-Weitwurf in Horhausen startete am Sonntag (31. März) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb ist seit ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

Diebstahl einer Ortstafel in Steineroth - Polizei sucht Zeugen

Über das Osterwochenende kam es in Steineroth zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Eine Ortstafel ist spurlos ...

Werbung