Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Neue Robotik-Chirurgin am Diakonie Klinikum in Siegen

Auch bei umfangreichen Operationen steht die Robotik für Präzision und ermöglicht, dass Patienten schneller in den Alltag zurückkehren können: Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ist der OP-Roboter Da Vinci im Einsatz, an dem nun auch das Know-how von Dr. Katharina Gillen zum Einsatz kommt.

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ist der OP-Roboter Da Vinci im Einsatz, an dem nun auch das Know-how von Dr. Katharina Gillen zum Einsatz kommt. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Die leitende Oberärztin der Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie hat eine umfangreiche technische Ausbildung absolviert, um robotisch-gestützt in der Frauenheilkunde zu operieren. Das Verfahren macht es möglich, unter anderem Endometriose sowie auch Krebsarten der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter schonender zu behandeln.

Doch was steckt hinter den Hightech-Armen, die im Operationssaal surren und scheinbar autonom im schlafenden Körper eines Patienten schneiden, reparieren und nähen? Dahinter stehen stets erfahrene Chirurgen, die sich die Vorteile der innovativen Technik für komplexe operative Eingriffe zunutze machen. Sie sitzen im OP-Saal an einer Art Konsole und bedienen sich der ruhigen Hände ihres vierarmigen robotischen Assistenten. Dieser ermöglicht es, besonders präzise zu operieren. Über eine hochauflösende 3-D-Kamera können Operateure die Instrumente millimetergenau im zu operierenden Bereich steuern, mit einer acht Millimeter großen "robotischen Hand" filigranste Schnitte sicher und zitterfrei setzen und somit patientenschonendere, risikoärmere Eingriffe durchführen.

Hinter der hochmodernen Technologie steht gleichzeitig eine umfängliche, spezielle Ausbildung für Chirurgen, um das System sicher an Patienten anwenden zu können. Dr. Katharina Gillen hat die ´komplexe Ausbildung absolviert. Ihr Know-how erweiterte sie in einem eigens dafür ausgerüsteten Trainingszentrum in Kiel. In Siegen vor Ort wurde sie unter anderem von Dr. Dirk Brinkmann aus dem Sire Portsmouth Hospital in Havant, Großbritannien, unterstützt - ein Experte auf dem Gebiet der robotergestützten gynäkologischen Onkologie. "Der da Vinci ist eine Weiterentwicklung in der sogenannten Schlüsselloch-Chirurgie und ermöglicht uns exzellente Sicht auf das zu behandelnde Operationsfeld. Dabei steuern wir als Operateure jeden einzelnen Schritt des Robotik-Systems", sagt Dr. Katharina Gillen.



Mithilfe der Technik sind auch anspruchsvolle Eingriffe schonender und funktionell erfolgreicher für die Patientinnen realisierbar. So zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie), die Entfernung von Myomen sowie die Therapie von Endometriose (versprengte Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter im Unterbauch) zu den Einsatzbereichen. Ferner werden auch Krebsarten der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter behandelt. "Wir sind sehr stolz, dass wir mit der Ausbildung von Frau Dr. Gillen weitere wichtige und schonende Therapietechniken für unsere gynäkologischen Patientinnen im Diakonie Klinikum anbieten können", sagt Privatdozent Dr. Marco Battista, Chefarzt der Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie. Patienten profitieren von weniger Komplikationen, kleineren Schnittwunden, geringerem Blutverlust, weniger Schmerzen und einer schnelleren Heilung. Dank des schonenden Verfahrens reduziert sich für Patienten zudem die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

Neben der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie kommt der OP-Roboter im Diakonie Klinikum Jung-Stilling auch in der Urologie bei Eingriffen an Prostata, Nieren, Harnwegen und Blase zum Einsatz. Zudem nutzt die Allgemein- und Viszeralchirurgie die Technik bei beispielsweise Eingriffen am Magen-Darm-Trakt.

Dr. Dirk Brinkmann aus Großbritannien war im Siegener Diakonie Klinikum vor Ort und schulte Dr. Katharina Gillen für robotische Operationen in der Gynäkologie. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter entwenden erneut Grabschmuck auf katholischem Friedhof in Hamm

In einem katholischen Friedhof in Hamm kam es zwischen dem 31. März und dem 1. April zu wiederholten ...

CDU nominiert Boris Bläser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wallmenroth

Die Mitgliedervollversammlung nominiert den Vorsitzenden des Ortsverbandes Boris Bläser für die Ortsbürgermeisterwahl ...

Wanderhighlights an der Kleinen Nister

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, lädt alle Wanderinteressenten für Sonntag, ...

Hochmodern und gut ausgestattet: SPD besichtigte IGS Horhausen

Die SPD "Im Raiffeisenland" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informierte sich jüngst vor ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Es ist erstaunlich, dass es Frater Gregor Ocist immer wieder gelingt, zu den beliebten Konzerten in der ...

Trunkenheitsfahrt in Roth: Rollerfahrer mit absoluter Fahruntauglichkeit am Steuer

Eine Trunkenheitsfahrt auf der B256 in der Nähe von Heckenhof bei Roth sorgte am Montag (1. April) für ...

Werbung