Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Sally Perel zu Gast am Kopernikus-Gymnasium

Mit dem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde Sally Perel mit seiner Lebensgeschichte weltberühmt. Am Kopernikus-Gymnasium erzählte der 86-Jährige vor Schülerinnen und Schüler seine unglaubliche Geschichte. Es folgte ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wissen.

Sally Perel trug sich ins Goldene Buch der Stadt Wissen ein - zuvor hatte es von der Schulleitung und Bürgermeister Michael Wagener ein Geschenk gegeben.

Wissen. Durch sein Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Bereits zum zweiten Mal war Sally Perel nun zu Gast beim Kopernikus-Gymnasium in Wissen, um seine unglaubliche Lebensgeschichte erneut zu erzählen - die Geschichte eines gefährlichen Doppellebens als Jude in der Hitlerjugend.
Vier Jahre tauchte der "Hitlerjunge Salomon" während des Zweiten Weltkrieges unter. Die Angst als Jude enttarnt und getötet zu werden, begleitete ihn während dieser Zeit ständig. Letztendlich gelang es ihm jedoch, unentdeckt zu bleiben und dem Holocaust zu entfliehen.
Die Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen zeigten sich von der unglaublichen Geschichte Perels sichtlich bewegt.
Gemeinsam mit den Vertretern der Schulleitung überreichte Bürgermeister Michael Wagener zum Dank ein Gastgeschenk. Außerdem ziert nun das Gästebuch der Stadt Wissen der Eintrag des 86-Jährigen Perel – Ein Zeitzeuge mit einer ganz besonderen Geschichte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Seniorenverband will "Runden Tisch"

Der Seniorenverband (BRH) im Kreis Altenkirchen findet keine Interessenten für die Vorstandsarbeit. Im ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Ilse Sonnentag feierlich verabschiedet

21 Jahre lang wirkte Ilse Sonnentag als Jugendrefentin im evangelischen Kirchenkreis, sie wurde im Rahmen ...

Ab Januar: Ehrenamt des Monats

Das "Ehrenamt des Monats" soll ab Januar eine Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen in ...

Neue Braungurtträger im Ju-Jutsu

Gemeinsam fuhren Ju-Jutsu-Sportler aus den Vereinen Daaden, Herdorf und Betzdorf zur Landsprüfung nach ...

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang ...

Werbung