Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Ilse Sonnentag feierlich verabschiedet

21 Jahre lang wirkte Ilse Sonnentag als Jugendrefentin im evangelischen Kirchenkreis, sie wurde im Rahmen eines Gottesdienstes und einer Feierstunde verabschiedet. Nachfolgerin im Amt ist Carola Paas, die über langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit verfügt.

Personalwechsel im Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises. In einem Gottesdienst in Altenkirchen wurde die langjährige Jugendreferentin Ilse Sonnentag (2.v.rechts) durch Superintendentin Andrea Aufderheide (links) in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Jugendreferent Horst Pitsch wird künftig Carola Paas (2.v.links) die vielfältigen Aufgaben des Jugendreferates anpacken. Mit dem Personalwechsel veränderte der Kirchenkreis auch die Aufgabenstrukturen und will künftig junge Familien und junge Erwachsenen stärker in den Blick nehmen. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Personalwechsel im Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Nach 21 Dienstjahren wurde Jugendreferentin Ilse Sonnentag in einem Gottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche aus ihrem Amt verabschiedet und ihre Nachfolgerin Carola Paas eingeführt. Mit dem Personalwechsel verbunden sind auch Neuzuschnitte der Arbeitsbereiche.

So soll künftig die Arbeit mit „jungen Familien“, aber auch jungen Erwachsenen, das Feld der kreiskirchlichen Jugendarbeit erweitern. Hauptzielgruppe des Jugendreferates, zu dem auch weiterhin Horst Pitsch gehört, bleiben aber die Kinder und Jugendliche in den 16 evangelischen Kirchengemeinden vor Ort, die kirchlichen Jugendzentren und die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in diesem Arbeitsbereich.

Superintendentin Andrea Aufderheide dankte Ilse Sonnentag für mehr als zwei Jahrzehnte außergewöhnliches Engagement im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit, aber auch in vielen anderen Arbeitsfeldern und darüber hinaus im ehrenamtlichen Wirken. Mehr als 100 Jugendliche wurden in der Dienstzeit Sonnentags für der Erwerb der Jugendleiterkarte geschult, dazu kamen (auch in Kooperation mit den heimischen Jugendzentren und dem Partnerkirchenkreis Gransee) sechs Videoprojekte mit Jugendlichen, die teils bis auf Bundesebene (Viktor-Klemperer-Preis u.a.) prämiert wurden.
Das Dankeschön der Superintendentin galt auch Sonnentags Einsatz für den fairen Welthandel. Aus den Anfängen, als die Jugendreferentin mit „Bananen-Aktionen“ in den heimischen Schulen auf die Thematik aufmerksam machte, erwuchs eine Initiative, in deren Folge u.a. der Weltladen in Altenkirchen gegründet wurde.



Die Organisation der „Kirchentagsfahrten“ wurde von Ilse Sonnentag ebenso engagiert angepackt wie die Mitarbeit bei allen Großprojekten des Kirchenkreises (Kinder-, Jugend- und Kreiskirchentage) oder in der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises.
In einem Gottesdienst mit anschließender Feierstunde und vielen Dankesworten wurde die bisherige Jugendreferentin im großen Kreis von Menschen aus den vielfältigen Arbeitsbereichen, insbesondere der Jugendarbeit, sowohl aus dem kirchlich-ökumenischen, dem landeskirchlichen, aber auch kommunalen Raum, verabschiedet.
Auf die Zusammenarbeit mit Carola Paas, einer versierten Fachfrau, die bereits über ihre langjährige kirchliche und kommunale Jugendarbeit (u.a. in den Jugendzentren in Altenkirchen/Hamm und in der Schulsozialarbeit in Wissen) über zahlreiche Vor-Ort-Erfahrung verfügt, freuen sich – so die zahlreichen Willkommensworte- alle Beteiligten. Der Kirchenkreis- so die Superintendentin – erhofft sich durch die Ausweitung der Arbeitsgebiete im Jugendreferat künftig auch gezielter junge Erwachsene jenseits der Angebote für Jugendliche erreichen zu können. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet - Zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch, 7. Dezember, gegen 17 Uhr übersah eine 18-jährige Pkw-Fahrerin den Gegenverkehr im Bereich ...

Sturmböen sorgten für Unfälle

Die Schutzengel der Autofahrer hatten am Mittwoch einiges zu tun. Ein Baum krachte in der Gemarkung Steimel ...

Kreissparkasse übergab Defibrillatoren an das DRK

Das DRK bekam zwei Defibrillatoren von der Kreissparkasse Altenkirchen gespendet. Ein Gerät kommt in ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Seniorenverband will "Runden Tisch"

Der Seniorenverband (BRH) im Kreis Altenkirchen findet keine Interessenten für die Vorstandsarbeit. Im ...

Sally Perel zu Gast am Kopernikus-Gymnasium

Mit dem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde Sally Perel mit seiner Lebensgeschichte weltberühmt. ...

Werbung