Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2024    

Erwin Rüddel beklagt Verzögerungen: Ortsumgehung Willroth lange überfällig

In Willroth wächst der Unmut über die lange überfällige B 256-Ortsumgehung. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der die Maßnahme unterstützt, kritisiert die Verzögerungen und macht dafür vor allem die Landesregierung verantwortlich.

Tauschten sich zur derzeitigen Situation über die dringend erforderliche B 256-Ortsumgehung Willroth aus: (v.l.): Sven Grendel, Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Michael Faßbender. (Foto: Reinhard Vanderfuhr)

Willroth. Die Missstimmung in Willroth bezüglich des ausbleibenden Baubeginns der B 256-Ortsumgehung nimmt zu. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel äußerte hierbei am 4. April deutliche Kritik an der Mainzer Landesregierung. "Der Bund hat zur Realisierung dieser wichtigen und notwendigen Maßnahme alles erledigt und die Gelder bereitgestellt", so Rüddel, "Aber auch hier zeigt sich wieder einmal, dass die Mainzer Landesregierung ihren Aufgaben nicht nachkommt."

Die Ortsgemeinde hat sich jüngst mit einem offenen Brief an zuständige Politiker von Bund, Land und Kommunen sowie an die Presse gewandt. Für Rüddel war dies Anlass, sich kurzfristig mit Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer sowie den beiden Ratsherren Michael Faßbender und Sven Grendel auszutauschen.

Bund zahlt sämtliche Kosten - Warum passiert nichts?
Rüddel erinnerte daran, dass es ihm gelang, die Straßenbaumaßnahme im Bundesverkehrswegeplan zu platzieren. Die Einstufung bedeutet, dass der Bund sämtliche Kosten für Bau sowie Planung trägt. Im Rahmen der föderalen Aufgabenteilung ist das Land für die Planung zuständig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz der erfüllten Voraussetzungen für den Baubeginn stünde dieser weiterhin aus. "Es zieht und zieht sich in die Länge, was aus unserer Sicht nicht notwendig ist", monierten die Ratsvertreter. Sie wiesen darauf hin, dass sich die verkehrsbedingten Gefahren, insbesondere für Kindergartenkinder und Schüler, weiterhin verschlechtern.

Die Kritik der Ortsgemeinde richtet sich vor allem an das Land und dessen Unvermögen oder Unwillen, Mobilitätsprojekte umzusetzen. "Hier in Willroth hat die Ortsgemeinde alle Aufgaben längst erfüllt, die Bevölkerung steht hinter dem Projekt, umso unverständlicher ist es, dass das Land dieses Projekt förmlich torpediert", so Rüddel.

Der Bundestagsabgeordnete kündigte erneut seine Unterstützung für die Umsetzung der dringlichen Bundesstraßenumgehung von Willroth an. Er betonte, dass der Bund seine finanziellen Verpflichtungen erfüllt habe und warf dem Land vor, das Projekt zu bremsen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Verheerender Verkehrsunfall auf der B62 in Mudersbach - Drei Personen leicht verletzt

Ein schwerwiegender Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am frühen Donnerstagnachmittag ...

Sexueller Übergriff auf 10-Jährigen: Polizei Bonn startet öffentliche Fahndung

In Bonn läuft derzeit eine öffentliche Fahndung. Die Polizei sucht mithilfe von Überwachungsbildern nach ...

61-Jähriger gegen den Kopf getreten und beraubt: Polizei Bonn fahndet nach unbekanntem Mann

Ein 61-jähriger Mann wurde mittwochnachts Opfer eines Überfalls. Ihm wurde, nach eigener Aussage, ein ...

Siegener Forum Gesundheit: Tipps für mehr Sicherheit im Alter von Teppich bis Toilettensitz

Damit Menschen im Alter und bei eingeschränkter Mobilität sicherer in den eigenen vier Wänden leben können, ...

Freiwillige Feuerwehr Alsdorf erhält 2.000 Euro für Renovierung des Schulungsraums

Die Freiwillige Feuerwehr in Alsdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nach nunmehr 80-jährigem ...

Innovativer Pop-Piano-Kurs revolutioniert Kirchenmusik in Altenkirchen

In den Kirchenkreisen unter anderem in Altenkirchen wird ein Pop-Piano-Kurs angeboten. Ziel des Kurses ...

Werbung