Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Joshua von Fintel wurde Schulsieger

Die Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf beim diesjährige Vorlese-Wettbewerb stehen fest. Joshua von Fintel, Klasse 6c wird die die Realschule plus auf Kreisebene vertreten und Jessica Müller die als Schwerpunktschülerin den Wettbewerb gewann.

Die besten Vorleser wurden von Schulleiterin Doris John (links) und der Jury geehrt und erhielten ihre Geschenke.

Betzdorf. Sechs junge Leserinnen und Leser stellten ihr Talent beim traditionellen Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 unter Beweis. In der vorweihnachtlich stimmungsvoll geschmückten Bibliothek der Bertha-von-Suttner-Realschule plus traten die besten Leserinnen der sechsten Klassenstufe gegeneinander an.
Anlass dafür war der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins. Im Mittelpunkt des Geschehens standen wieder einmal Leselust und Lesespaß sowie die Frage, wer in diesem Jahr die beste Leserin bzw. der beste Leser sein würde. Der traditionelle Wettbewerb wurde auch durch zwei Leserinnen der Schwerpunktschule vertreten, sodass an diesem Morgen sogleich zwei Schulsieger geehrt werden konnten.
In der ersten Vorleserunde des Schulwettbewerbs lasen die einzelnen Klassensieger aus ihrem Lieblingsbuch vor. In der zweiten und entscheidenden Leserunde hatten die Wettbewerbsteilnehmer nun die Aufgabe, ca. drei Minuten aus einem ihnen unbekannten Kinderroman vorzulesen. Bei den, mit großer Spannung erwarteten Überraschungstexten handelte es sich für die Regelschule um ein Buch der Schriftstellerin Elfie Donelly. In ihrem Werk „Servus Opa, sagte ich leise“ erzählt sie auf eindrucksvolle Weise von dem zehnjährigen Michael und seinem Opa, der zugleich sein bester „Kumpel“ ist. „Als Opa schwer krank wird, ist nichts mehr wie früher, da Michael weiß, dass der Opa nicht mehr gesund wird. Für Michael ist der bevorstehende Verlust am schwersten. Dann ist der Opa tot. Michael ist sehr traurig, doch er findet einen Weg für sich.“
Mit einem Lesebeitrag aus dem Kinderroman "Kommissar Niklas", einem Weihnachtskrimi von Christian Tielmann, gingen die die beiden Schwerpunktschülerinnen ins Rennen.
Vorjahressiegerinnen und zugleich Jurymitglieder Melodie Bottenberg, Klasse 7a sowie Gülcen Kirtorun, Klasse 7b stellten die Bücher vor und zeigten wiederum ihr großes Lesetalent. Die Jury hatte nach den beiden Vorleserunden die schwierige Aufgabe die beste Leserin zu ermitteln. Die wesentlichen Kriterien zur Beurteilung, wozu Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis zählen, lagen bei den vier Lesern der Regelschule sowie bei den beiden Leserinnen der Schwerpunktschule auf einer kaum zu unterscheidenden Bewertungsebene.
Dass Jungen angeblich weniger Lesetalent besitzen als Mädchen, widerlegte der diesjährige Wettbewerb. Joshua von Fintel, Klasse 6c, wird als Schulsieger der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in einigen Wochen auf Kreisebene vorlesen. Ebenso wie Jessica Müller, Klasse 6c, die als Schwerpunktschülerin in die nächste Runde gelangt ist.
Eine ehrenvolle Auszeichnung der begabten Leserinnen und Lesern mit entsprechenden Urkunden des Deutschen Börsenvereins und Buchgutscheinen von der Schule wurde von Schulleiterin Doris John und den Jurymitgliedern vorgenommen.
Es freuten sich darüber Joshua von Fintel (Schul- und Klassensieger, Klasse 6c), Janine Petri (Klassensiegerinnen, Klasse 6a), Andre´ Peter (Klassensieger 6b), Carina Katz (Klassensiegerin 6d), Jessica Müller (Schul- und Klassensiegerin der Schwerpunktschule, Klasse 6d) sowie Michelle Schmidt (Klassensiegerin der Schwerpunktschule, Klasse 6c)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

FSJ´ler für Ganztagsschulen im Kreis gesucht

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an den Ganztagsschulen im Kreis Altenkirchen ist ab April möglich. ...

Bürgermeister Bernd Brato löste Versprechen ein

Beim Adventslesen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf löste Bürgermeister Bernd Brato sein Versprechen ...

Kreissparkasse übergab Defibrillatoren an das DRK

Das DRK bekam zwei Defibrillatoren von der Kreissparkasse Altenkirchen gespendet. Ein Gerät kommt in ...

Sturmböen sorgten für Unfälle

Die Schutzengel der Autofahrer hatten am Mittwoch einiges zu tun. Ein Baum krachte in der Gemarkung Steimel ...

Vorfahrt missachtet - Zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch, 7. Dezember, gegen 17 Uhr übersah eine 18-jährige Pkw-Fahrerin den Gegenverkehr im Bereich ...

Werbung