Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Betzdorf: Junge Menschen entdecken drei Tage den Polizei-Alltag

In der Karwoche vom 26. bis zum 28. März bot die Polizeiinspektion Betzdorf Schülern und Studenten eine einzigartige Möglichkeit: einen tiefgreifenden Einblick in den Polizeiberuf und seine Vielfältigkeit. Die Teilnehmenden konnten dabei aus erster Hand erfahren, was die Polizeiarbeit in ihren verschiedenen Aufgabenbereichen beinhaltet.

Die Schüler der Polizei Betzdorf, gemeinsam mit Praktikanten der Polizei Altenkirchen, die am letzten Tag zur Vorstellung der Kriminalpolizei und der Hundestaffel ebenfalls nach Betzdorf gekommen sind. (Foto: Polizei Betzdorf)

Betzdorf. Es hat sich als Tradition etabliert, dass die Polizei Betzdorf jedes Jahr in den Osterferien Interessierten einen Einblick in den Polizeiberuf ermöglicht. Eine Gruppe von 11 jungen Menschen im Alter von 14 bis 23 Jahren konnte an diesem dreitägigen Erlebnis teilnehmen. Die Planung und Organisation des Programms wurde von den nebenamtlichen Einstellungsberatern der Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Betzdorf sowie der Polizeiwache Wissen übernommen.

Der Ablauf des Praktikums
Am ersten Tag stand die allgemeine Polizeiarbeit im Mittelpunkt, wobei der Fokus auf der umfangreichen Arbeit der Schutzpolizei lag. Besonders beeindruckend für die Jugendlichen war die Teilnahme an einer Kontrollstelle, bei der sie einen praktischen Einblick in Verkehrskontrollen erhalten haben.



Der zweite Tag wurde der Hochschule der Polizei gewidmet. Bei einem "Campustag" erhielten die Teilnehmer einen Überblick über das Studium und das Campusleben.

Am dritten und finalen Tag wurden die jungen Menschen in die Arbeit der Kriminalpolizei eingeführt. Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung der Hundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz, bei der die Arbeit mit den vierbeinigen Kollegen im Vordergrund stand.

Die Resonanz der Teilnehmer auf diese Erfahrung war durchweg positiv. Viele äußerten den Wunsch, sich in Zukunft bei der Polizei bewerben zu wollen. Es scheint also, dass die Bemühungen der Polizei Betzdorf, einen umfassenden und spannenden Einblick in den Polizeiberuf zu ermöglichen, erfolgreich waren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


"Handforum Dreiländereck": Nach Amputation zurück in den Alltag finden

Um Menschen mit Amputationen operativ und in der Nachsorge optimal zu versorgen, ist ein gutes Zusammenspiel ...

Tourismusförderung in Kreis Neuwied und VG Altenkirchen: Netzwerken für einen Aufschwung

Inmitten der idyllischen Landschaft des Kreises Neuwied findet eine Bewegung statt, die das touristische ...

Wärmewende auf kommunaler Ebene: Verbandsgemeinde Kirchen startet mit der Wärmeplanung

Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland das Wärmeplanungsgesetz, welches alle Kommunen zur Erstellung ...

Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz auf 54.500 gestiegen

Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister ...

Regelung für Kindertagesstätten zur Belegung von U2- und Ü2-Plätzen bleibt bis 2026 bestehen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth weist darauf hin, dass sich Kindertagesstätten in den Jahren 2024 ...

Digitale Wissenshäppchen in der Mittagspause: Erste Hilfe bei Post- und Paket-Ärger

Verspätet zugestellte Briefe, beschädigte oder verschwundene Sendungen, willkürlich abgestellte Pakete ...

Werbung