Werbung

Nachricht vom 07.04.2024    

Buchtipp: „Das Böse in mir“ von Tina Hüsch & Ulrich Heidenreich

Von Helmi Tischler-Venter

In den neuesten drei Bändchen mit passenden dunklen Einbänden präsentiert Tina Hüsch ihre dunkle, teuflische Seite. Für „Das Böse in mir“ findet die Bad Marienberger Wundertütenpoetin in Ulrich Heidenreich einen kreativen Partner-Teufel als Unterstützung. Beide lassen ihre inneren Gefühle sichtbar werden und lieben es, zu polarisieren und zu provozieren.

Foto: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg/Dierdorf. Wer sich auf die Künstler einlässt, erfährt, dass das Böse in den Menschen nicht zwangsläufig schlecht ist. „Es bringt eine gewisse Würze ins Leben und hilft, Herausforderungen mit einem Augenzwinkern zu meistern.“

„Ich mag das Teufelchen in mir.
Mag seine Ideen, die ihm nie ausgehen.
Mag seine endlose Kreativität,
mit der es ganz viel Schabernack sät.
Mag, wie es sich verhält
Und den Ärger der Welt abbestellt.
So mag ich den kleinen frechen Kerl,
denn er ist mein Sonnenschein,
durch das Piksen seiner Hörner kommt viel Freude rein.
So liebe ich mein Sein.“

Die Poeten machten die Erfahrung: „Manchmal muss man ein bisschen bösartig sein, nur so kommt wieder Klarheit rein. Manchmal muss man das Teufelchen freilassen, dann gibt es nichts zu spaßen. Manchmal kann man nur so die Reißleine ziehen und vor dem eigenen Groll entfliehen.“

Dazu muss man gnädig zu seinen Fehlern stehen:
„Kleine Fehler“
Ich liebe kleine Fehler,
da sie mir gelingen
und mich stetig weiterbringen.
Mir neue Chancen zeigen
Und die Angst in mir vertreiben.
Würd es sie nicht geben,
wär ich nie so weit gekommen,
meine Wege wären verschwommen,
ich hätte nie das Ziel erklommen.
Kleine Fehler, ich liebe euch,
denn nur mit euch bin ich komplett perfekt.
Ich bin so froh, hab ich’s gecheckt!

Auch Kracksack und Arschgeige sollte man als gemütsreinigende Charakterseiten zulassen: „Ich bin nicht musikalisch, doch Arschgeige kann ich schon. Das brauch ich für den kompletten Hohn. Kann mir so schön arschige Gedanken machen und das Dunkel meines Seins bewachen. So fehlts mir zwar fürs Klavier, doch zum arschig geigen bin ich hier und es wächst in mir das Tier zum Stier.“

Gedichte wie zum Beispiel „Das kleine Seelchen“, „Egoistischer Narzisst“, oder „Man kann sie nicht alle töten“ liest man kopfnickend. Unbestritten zutreffend ist auch die Aussage: „Wenn jeder wüsste, was jeder dächte, und davon mal nur das Schlechte, würde jeder jeden verachten und niemand mehr mit dem anderen lachen. Wenn jeder von uns gläsern wär, dann gäb’s ein riesiges Scherbenmeer.“



In dem Bändchen „Schimpfatlas meiner Schmähgedichte“ zeigt Tina Hüsch, dass Dunkelheit ihre hellen Schattenseiten hat. Gossensprache und Flüche bieten ein Ventil für das Innenleben, jedoch sollte man immer einige Regeln beachten. Damit niemand ernsthaft verletzt wird, sollte man „vermeiden, Schimpfworte direkt gegen Personen zu richten, sondern sie mehr als Ausdruck von Frustration und Unzufriedenheit verwenden.“

Jeder kennt die vernichtende Wirkung böser Worte:
„Böse Worte können stechen,
böse Worte können brechen
still dein kleines Herz entzwei.
Böse Worte wollen quälen,
böse Worte woll‘n erzählen
von aller Pein in dieser Welt.
Böse Worte sind wie Feinde,
wollen immer nur das eine.
Ernähren sich von Traurigkeit
Und leben dort,
wo kein Glück je bleibt.“

„Freundschaften“, die Seelenleid erzeugen, muss man zum Selbstschutz beenden. Tina ermutigt, sich gegen Dösbaddel, Vollhirsche, Eierköppe, Flachpfeifen und andere nervenraubende Mitmenschen zur Wehr zu setzen, damit das eigene Lachen nicht erstickt.

In diesem Sinn arbeitet auch das Büchlein „Teufelei meiner dunklen Seiten“. Es zeigt die Möglichkeiten von Poesie und Frevelei. „Wenn man einmal verstanden hat, dass man sich für seine Gefühle nicht schämen muss, hat die Seele genügend Widerstandskraft gesammelt, um auch in der Finsternis des Lebens das Licht eines neuen Anfangs zu erkennen.“

Alle Bücher „Wundertütenpoet“ sind erschienen bei Books on Demand:

Teufelei meiner dunklen Seiten, ISBN 9783756837076

Schimpfatlas meiner Schmähgedichte, ISBN 9783743174894

Das Böse in mir, ISBN 9783758300493 (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Erstkommunion in Schönstein: 39 Kinder feiern ihren großen Tag

Am vergangenen Samstag (6. April) feierten 39 Mädchen und Jungen ihre Erstkommunion in der Kirche "St. ...

Altenkirchener Boxvergleich: Rheinland-Staffel besiegt Saarland-Auswahl mit 14:10

Die große Sporthalle auf der Altenkirchener Glockenspitze entwickelt sich langsam, aber sicher zu einem ...

Arztpraxis in Rengsdorf schließt: Patienten brauchen Hilfe bei Suche nach neuem Hausarzt

Alarmierend: Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land ...

Feuerwehr Wallmenroth - Bambini-Feuerwehr gegründet und Rettungsboot in Dienst gestellt

Die Gründung der Bambini-Feuerwehr, "Feuersalamander Wallmenroth" war bereits für den 13. Januar geplant. ...

Nach Gaststättenbesuch: 36-Jähriger wurde in Altenkirchen Opfer von Körperverletzung

In den frühen Samstag-Morgenstunden (6. April 2024) kam es in Altenkirchen zu einem Übergriff mit Körperverletzung. ...

Pracht: Eheleute Friedhelm und Helga Krüger feiern ihre Diamant-Hochzeit

Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 10. April, die Eheleute Friedhelm und Helga Krüger ...

Werbung