Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2007    

Kreiskinderchor ins Leben gerufen

Die Chorjugend im Kreis-Chorverband Altenkirchen und die Musikschule des Kreises haben sich zusammengetan. Ziel der Kooperation ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses im Landkreis Altenkirchen. Mit einem "Kreiskinderchor Altenkirchen".

kreiskinderchor

Kreis Altenkirchen/Wissen. Das dürfte, auf jeden Fall im Kreis Altenkirchen, einmalig sein, dass eine Vereinbarung, ein Kooperationspapier nicht nur von den Verantwortlichen, sondern von allen Betroffenen urkundlich unterzeichnet wurde. Landrat Michael Lieber, der Leiter der Kreismusikschule Michael Ullrich, der Vorsitzende des Chorverbandes Kreis Altenkirchen, Norbert Eisel, sowie die Vorsitzende der Chorjugend des Kreisverbandes Altenkirchen, Christine Wendel, unterzeichneten im Beisein vieler Eltern und der Kinder der Kreischorjugend die Vereinbarung über eine Zusammenarbeit zwischen der Chorjugend im Kreis-Chorverband Altenkirchen (CJ) und der Musikschule des Kreises Altenkirchen (KMS) und auf den Rückseiten dieser beiden Dokumente alle anwesenden Chorkinder. Ziel der Kooperation ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses im Landkreis Altenkirchen. KMS und CJ gründeten damit gemeinsam das Chorprojekt "Kreiskinderchor Altenkirchen". Die musikalisch-pädagogische Leitung des Chores übernimmt Michael Ullrich und die organisatorische Leitung dieses Projektes übernahm Christine Wendel. Angestrebt werden soll eine Zusammenarbeit mit den Chorleiter/innen der beteiligten Mitgliedschöre. Forum dieses Unterzeichnungsaktes war die Aula der Wilhelm-Busch- Schule in Wissen, in der die vierte Chorprobe des Kreiskinderchores durchgeführt wurde.
Der Chor- und Projektleiter Michael Ullrich hatte den Kindern versprochen, keinen trockenen Schulunterricht vorzunehmen. Er wollte Gelerntes in neue Stücke übernehmen, Solisten finden und Gesangspräsentationen zu üben. Das war natürlich eine spannende Sache für die motivierten und auf den Geschmack gekommenen Jungen und Mädchen. Die Vorsitzende der Kreis-Chorjugend, Christine Wendel, fand lobende und bestätigende Worte für dieses erfolgreiche Konzept. Die Kinder seien, unterstützt von ihren Eltern, mit Freude und Energie bei der Sache. Dieses Projekt fördere auch die heimischen Chöre und sorge für gebildeten Nachwuchs. Angetan war, wie Wendel, auch Landrat Lieber von der bisherigen Arbeit und dem Erreichten. Die miteingebundenen Chorleiter/innen des Kreis-Chorverbandes ergänzten sich sehr gut und garantierten ein abwechslungsreiches Programm. Mit diesem gemeinsamen Projekt bildeten die Beteiligten eine gute Grundlage zur Nachwuchsförderung. Beim, wie nach jeder Probe, folgenden Auftritt des Kinderchores, durften sich Gäste und Eltern von den Leistungen der Chor-Kinder und deren Lehrer überzeugen. Eine Besonderheit bei der Wissener Chorprobe war die Beteiligung der Band Connected, die die jungen Sänger/innen instrumental begleiteten. Foto 4814: Milena Lenz hatte einen temperament- und schwungvollen Auftritt mit den Kindern.
xxx
35 Jungen und Mädchen unterzeichnete das Kooperationsabkommen zwischen Kreismusikschule und Kreis-Chorverband. Fotos: Ari



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Weitere Artikel


Frau nach Unfall aus Pkw befreit

Bei einem Unfall in der Frankfurter Straße in Altenkirchen wurde eine Frau aus dem Westerwaldkreis in ...

Ausnahmen für Grenzgebiete

"Irritiert" seien sie über die Äußerungen von Dr. Peter Enders in Sachen Neuorganisation der Bundespolizei. ...

Neuer Betzdorfer Infoplan erhältlich

Ab sofort gibt es den neuen Betzdorfer Infoplan im Bürgerbüro. Der Plan zeigt auf der Vorderseite einige ...

Enders kritisiert SPD-Abgeordnete

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders hat in der Frage der Polizeizuständigkeiten an den Schienenstrecken ...

Schwimmer ermittelten Clubmeister

Während draußen der kalte Regen niederprasselte, absolvierten die Mitglieder der Schwimmabteilung der ...

Rotarier helfen beim Lesen lernen

Helfen beim Lesen Lernen: Die Rotarier aus dem Westerwald haben jetzt 50 knallgelbe Taschenbücher an ...

Werbung