Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Glanzvoller Auftakt der 23. Westerwälder Literaturtage in Wissen

Unter dem Kultursommer-Motto STERNE DES SÜDENS beginnen die 23. Westerwälder Literaturtage am 5. Mai um 18 Uhr mit einem spektakulären Programm im Kulturwerk Wissen. Dort wird der Gründer des Festivals, Hanns-Josef Ortheil, sein neues Buch "Von nahen Dingen und Menschen" (Dumont-Verlag) vorstellen, in dem er das Zeitgeschehen der letzten fünf Jahre umkreist.

Hanns-Josef Ortheil eröffnet die 23. Westerwälder Literaturtage. (Foto: Frank Bauer)

Wissen. In seinen Schilderungen verdichteter Lebensmomente, fiktiver Begegnungen und kurzer Geschichten aus der Kindheit benutzt Ortheil ein ganzes Arsenal unterschiedlicher Ausdrucksformen: Reflexionen, Erinnerungen, Dialoge und essayistische Betrachtungen. Das ist mal tiefschürfend, oft heiter bis hymnisch, zuweilen kurios und immer wieder selbstironisch. Ein Großteil des Buches ist dabei auch seinem Lebensthema Italien gewidmet. So erzählt er von seinen Reisen in den Süden und nicht zuletzt von Venedig und seinen venezianischen Entdeckungen der kleinen und großen Wunder dieser Stadt. Der Gitarrist Thomas Karstens, Dozent am Musikseminar der Kölner Universität, wird den Vortrag des Autors mit südlichen Klängen begleiten. Auch kulinarisch kommt Italien zum Zug: In der Pause werden Antipasti angeboten.

Amelie Fried zu Gast im Keramik-Museum
Gleich am darauffolgenden Mittwoch, 8. Mai um 18.30 Uhr besucht die bekannte Fernsehmoderatorin und Bestseller-Autorin Amelie Fried das Keramik-Museum in Höhr-Grenzhausen. In ihrem kürzlich erschienenen Buch "Der längste Sommer ihres Lebens" führt sie das Publikum in den Süden Deutschlands.

"Der längste Sommer ihres Lebens"
Die Unternehmerin Claudia steht kurz davor, Bürgermeisterin ihrer süddeutschen Heimatstadt zu werden – ihr langersehnter Traum. Doch plötzlich gerät ihr Leben aus den Fugen: Ihre achtzehnjährige Tochter Anouk schließt sich radikalen Klimaaktivisten an und landet sogar im Gefängnis - ein gefundenes Fressen für die Medien. Claudias Kandidatur ist bedroht, das Familienautohaus leidet unter dem Rufschaden, Kunden bleiben aus. Auch ihre Mutter Marianne, die heimliche Chefin der Firma, durchkreuzt ihre Pläne. Selbst Ehemann Martin wird zum Gegenspieler. Claudias Existenz steht auf dem Spiel und schließlich sogar Anouks Leben.

Reinhard Pabst liest in Montabaur
Am Montag, 13. Mai um 19 Uhr können die Leser in der Buchhandlung ErLesenes in Montabaur unter dem Motto "Erzähl mir vom Süden" mit Reinhard Pabst, von seinen Bewunderern auch "Der Literaturpabst" genannt, auf eine literarische Entdeckungsreise gehen. Von A wie Herbert Achternbusch bis Z wie Peter-Paul Zahl reicht die Liste der Autoren, mit denen Reinhard Pabst, Germanist und Literaturdetektiv, während der vergangenen 45 Jahre privat oder beruflich zu tun hatte. Berühmte Namen wie Max Frisch, Peter Handke und Alexander Kluge sind darunter, und weniger bekannte wie etwa Peter Kurzeck und Guntram Vesper, die bis heute zu seinen Lieblingsschriftstellern gehören. Für sie - und andere Kollegen - war der Süden auf je unterschiedliche Weise Sehnsuchtsziel, Zufluchtsort, Imaginationsraum oder Projektionsfläche. Davon berichtet Reinhard Pabst, dessen Vorfahren aus Lothringen und aus der Lombardei stammen, anschaulich in einem unterhaltsamen Vortrag, in dem auch Humor und Erotik nicht zu kurz kommen.



Kulturwerk Wissen empfängt Navid Kermani
Und schließlich wird am Donnerstag, 23. Mai um 19 Uhr ein weiteres Fest der Literatur gefeiert: Erstmals besucht Navid Kermani, der 1967 in Siegen geboren wurde und heute in Köln lebt, das Kulturwerk in Wissen. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021 und in diesem Jahr den Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck. Sein neuer Roman wird von der Kritik gefeiert.

Zum neuen Roman von Navid Kermani
Eine Schriftstellerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und zugleich am Tiefpunkt ihres Lebens: Die Ehe gescheitert, die Mutter gestorben, und plötzlich ist auch der Lebensentwurf als öffentliche Intellektuelle in Frage gestellt. Virtuos verknüpft Navid Kermani die Grundfragen unserer Existenz, Geschlecht, Krieg und Vergänglichkeit, mit dem Alltäglichsten. So wie seine Heldin ist auch sein Buch ein Solitär: Roman und Journal, Essay und Meditation. Etwas, das es so noch nicht zu lesen gab, weil es, wie alle großen Bücher, seine eigene Form erschafft. Die Moderation dieses Abends übernimmt der Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz, Michael Au.

Veranstaltungen im Rahmen der Westerwälder Literaturtage
Im Programm der 23. Westerwälder Literaturtage folgen noch weitere 25 hochkarätige Veranstaltungen bis zum Abschluss am 15. Oktober, die auf der Seite ww-lit.de zu finden sind. Der Vorverkauf läuft bereits für alle Lesungen (Vorverkauf Ortheil, Fried, Kermani 18 Euro, Abendkasse 22 Euro, Pabst 10 Euro/12 Euro). Gebührenfreie Eintrittskarten sind erhältlich in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, zu denen fast alle Buchhandlungen im gesamten Westerwald gehören. Bei Buchungen im Internet über den Ticketshop der Seite ww-lit.de können Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Möglich ist auch eine telefonische Bestellung bei der Programmleiterin Katharina Roßbach unter 02742-1874 (buchladen Wissen). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sumpfdotterblumen-Wiese findet feuchten Lebensraum auf DBU-Naturerbefläche Stegskopf

Was haben Sumpfdotterblume, Kuckucks-Lichtnelke und Schlangen-Knöterich gemeinsam? Sie alle mögen es ...

Abenteuer Heimat: Veranstaltungsreihe des Kreises widmet sich Friedrich Wilhelm Raiffeisen

"Abenteuer Heimat" geht in die nächste Runde: Die Reihe der Kreisvolkshochschule und Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Neuer Termin für Unterbrechung der Wasserversorgung in Teilen der Stadt Kirchen

Der zunächst bekannt gegebene Termin für die Unterbrechung der Wasserversorgung in Teilen des Kirchener ...

Porsche 911 Carrera RS in Roth gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 2. und 9. April 2024 ereignete sich in Roth ein spektakulärer Autodiebstahl. Unbekannte ...

Roland Froese aus Bruchertseifen erkämpft sich in der Nürburgring Langstrecken Serie Podestplatz

Kürzlich fand der Saisonauftakt der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft (NLS) statt. Der Westerwälder ...

30 Jahre Kita-Leitung: Petra Müller-Loosen verabschiedet sich von der "Villa Kunterbunt" in Wissen

"Es war mir eine Ehre, 30 Jahre lang ein Teil dieser tollen Einrichtung gewesen zu sein", mit diesen ...

Werbung