Werbung

Nachricht vom 14.04.2024    

Konzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen in Wissen - Rappender Pater begeisterte die Besucher

Von Klaus Köhnen

Das traditionelle Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen hält immer Überraschungen bereit. In diesem Jahr wurden die Besucher von Pater Manuel Sandesh und den Artisten Kira und Andreas begeistert. Neben der Musik waren die Artisten ein wahrer Hochgenuss.

Pater Manuel begeisterte die Besucher (Bilder: kkö)

Wissen. Die Verantwortlichen hatten ein grandioses und breit gefächertes Programm zusammengestellt. Den bildete traditionsgemäß der Einmarsch der Bergkapelle. Viele Zuhörer waren überrascht, als das Steigerlied erklang. Diese "Erkennungsmelodie" ist, so Hellinghausen, eigentlich der Abschluss unserer Konzerte. In diesem Jahr wollten wir es einmal anders machen, sagte Hellinghausen weiter.

Nachdem die Musiker auf der Bühne Platz genommen hatten, begann das Konzert mit "On the wings of Pegasus". Die Moderatorinnen Eva Dietershagen und Carmen Radermacher stellten sich als Flugbegleiterinnen der Gäste vor. Mit Melodien aus "Star Wars" ging es dann von den Schwingen des Pegasus hinaus in den Weltraum. Über die Salzamelodie "Amparito Roca" ging es dann zu einem Marsch. "Der alte Dessauer" erklang in Vollendung, wozu der Solist Thomas Schneider mit seinem virtuosen Trompetensole beitrug.

Artistische Glanzleistungen
Themen aus "Mary Poppins", dem fliegenden Kindermädchen, wurden nicht nur musikalisch dargeboten. Kira und Anders zwei Artisten der Spitzenklasse zeigten auf der Bühne und an einer fast deckenhohen Stange, zu welch artistischen Leistungen sie fähig sind. Immer wieder brandete der Applaus des begeisterten Publikums auf. Am Ende bekamen die Musiker stehende Ovationen für diese faszinierende Darbietung.

Das nächste Highlight war dann "Hamblisu". Hier zeigte sich Pater Manuel gut gelaunt und mit seiner einzigartigen Performance. Bei "Ich glaube" von Udo Jürgens hätte man im Kulturwerk eine Stecknadel fallen hören, so fasziniert war das Publikum und sparte nicht mit Applaus.



Nachwuchs übernimmt die Soli
Nach der Pause ging es mit dem gleichen Elan weiter. Zunächst entführte das Orchester die Anwesenden auf eine kleine Insel im Pazifik. "Pacific Dreams" von Jacob de Haan sorgte dafür, dass einige Zuhörer ins Träumen gerieten. Weiter ging es mit "Weinende Trompeten". Hellinghausen teilte mit, dass der Solist Holger Mück leider erkrankt sei. Aber, so Hellinghausen, man habe ja "Nachwuchskräfte" in der Bergkapelle. Die Solisten Michael Stricker und Thomas Schneider begeisterten die Anwesenden.

Plastikrohre statt Schlagklöppel
Über "Eine letzte Runde" ging es dann zu einem besonderen Musikstück. "Boomwhackers meets Böhmisch" ist ein, für die Musiker an den Schlagwerken, herausforderndes Stück. Gilt es doch hierbei mit Plastikrohren den Sound zu erzeugen, der immer wieder die Zuhörer begeistert. Die Solisten Peter Demmer, Tobias Demmer, Stefan Reifenrath und Mattis Reuber brachten die Gäste zu wahren Beifallsstürmen.

Vier Musikerinnen unterstützten die Kapelle bei "The ultimate 80's Party Hits" mit einem bezaubernd choreographiertem Tanz. Ein Bon Jovi Rock Mix beendete die Reise durch die Welt der Musik. Diese Reise konnte, so wollte es das Publikum, natürlich nicht ohne Zugabe enden. Zum Abschluss gab es stehende Ovationen für die Musiker, die beiden Artisten und Pater Manuel Sandesh. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Nicole nörgelt" - Vom Gesang der Vögel und der Rasenmäher

GLOSSE | Hach, was für ein herrlicher Tag! Endlich ist der Frühling da! Zeit, sich den Winterschlaf aus ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birnbach (B8) - Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Sonntag (14. April) kam es, gegen 14.40 Uhr, in der Ortslage Birnbach zu einem Verkehrsunfall. An ...

Gebäudebrand in Neitersen - Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Sonntag (14. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen, gegen 17.35 Uhr, ...

Spielten in Altenkirchen "The Peteles", oder "The Beatles"?

Der Vergleich zwischen beiden Bands ist unangemessen, da die "Beatles" einfach unerreichbar und unsterblich ...

Menschenmassen bei erster "Wir Westerwälder LandFrauen-Messe" in Puderbach

Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei ...

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Zuschauer - Jugendfeuerwehren zeigten ihr Können

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Flammersfeld, Mehren und Pleckhausen übten am Samstag (13. April) ...

Werbung