Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Hospizverein Altenkirchen e.V. besuchte Fortbildung "Suizidprävention als hospizliche Aufgabe?!"

Der Tod gehört zum Leben eines jeden Menschen. Dennoch gilt er noch oftmals als Tabuthema. Um dem entgegenzuwirken, setzten sich zwölf ehrenamtlich Mitarbeitende und zwei Koordinatoren des Hospizvereins Altenkirchen e.V. mit dem Thema Suizidprävention intensiv auseinander.

Fortbildungsbesuch zum Thema Suizidprävention (Foto: Petra Hasselbach)

Altenkirchen. In der Begleitung von pflegebedürftigen, schwerstkranken und sterbenden Menschen kommt es nicht selten vor, dass Betroffene äußern, ihr Leben möge bald zu Ende gehen. Das Spektrum geäußerter Todeswünsche reicht dabei von Phänomenen der Lebenssattheit, über Einsamkeit, Ängste, Verzweiflung, das Gefühl nicht zur Last fallen zu wollen, bis hin zu expliziter Suizidalität. Also machten sich die ehrenamtlich Mitarbeitenden mit ihren Koordinatoren des Hospizvereins Altenkirchen auf den Weg nach Köln, um an einem Fortbildungstag teilzunehmen.

Zu Beginn der Veranstaltung referierte Professor Dr. Raymond Voltz von der Uni Köln. Er informierte intensiv über den Umgang mit Todeswünschen. Er ermutigte "schaue genau hin", "schärfe den Blick", "reichere spezifisches Wissen an". Zudem sprach er über Vernetzung und ermutigte, Unsicherheiten in der Kommunikation zu diesem sensiblen Thema zu überwinden. Professor Dr. Schneider stellte die Vielzahl der Definitionen von Suizidalität dar. Außerdem entlarvte sie Mythen und Missverständnisse rund um Suizid. Zudem sensibilisierte die Expertin, um Anzeichen von Suizidalität zu erkennen und den Blick zu diesem Thema zu schärfen. Nach dem Motto "hinschauen, reden, handeln". Zudem zeigte sie ausführlich die vielfältigen Faktoren auf, die zur Suizidalität führen können und erläuterte mögliche Schutzfaktoren.



Zu den Hilfsangeboten, die explizit erörtert wurden, gehörten unter anderem die Telefonseelsorge sowie der Verein AGUS Selbsthilfe e.V. Der AGUS-Selbsthilfeverein unterstützt Betroffene und Angehörige durch Seminare, Online-Angebote und Literatur.
Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehörte die AGUS-Ausstellung: "Angehörige um Suizid".

Diese Fortbildung markiert einen wichtigen Schritt im Umgang mit einem oft tabuisierten Thema und unterstreicht die Relevanz, auch schwierige Themen wie den Todeswunsch offen anzusprechen und adäquat zu begleiten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ein unfreiwilliger Tausch: Fahrraddieb lässt anderes Fahrrad am Tatort zurück

In einer merkwürdigen Verkehrung des üblichen Vorgangs hat ein unbekannter Dieb in Niederfischbach, nachdem ...

Amtliche Sturmwarnung für den Kreis Altenkirchen: Vorsicht vor herabstürzenden Ästen

Für den Kreis Altenkirchen gilt für den heutigen Dienstag, 16. April, eine amtliche Sturmwarnung. Der ...

Kurzes Unwetter löst Einsätze in Verbandsgemeinde Betzdorf aus

Eine kurze, aber heftige Wetterunruhe hat gestern Abend (15. April) zu mehreren Einsätzen in der Verbandsgemeinde ...

Amtliche Warnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter im Kreis Altenkirchen

Ein starkes Gewitter zieht auf den Kreis Altenkirchen zu. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche ...

Wissen: Ukrainer nähen für ihre Heimat

Eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge hat in Wissen eine Nähstube eröffnet. Allerdings beschäftigen sich ...

Amtliche Warnung vor Sturmböen für den Kreis Altenkirchen: Vorsicht geboten

Der "Aprilsommer" legt eine längere Pause ein und das Wetter ändert sich. Kühle Luft setzt sich durch ...

Werbung