Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Ausbauarbeiten, Sperrungen, Umleitungen: Droht das Ausbauchaos auf Wissens Straßen?

Von Angela Göbler

Die Wissener Autofahrer sind genervt: In der Innenstadt haben die Sanierungsarbeiten im Bereich Güterbahnhof an den Kreisstraßen K65 und K66 begonnen. Sperrungen, Ampelregelungen und Umleitungen auf den ohnehin von Bauarbeiten belasteten Straßen sind die Folge, Autofahrer berichten sogar von Chaos auf den Zufahrtsstraßen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez hat nun bekannt gegeben, dass sich die Arbeiten wahrscheinlich noch länger hinziehen werden als geplant.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wissen. Im Zuge der Arbeiten rund um die Straße K 65/66 in Wissen sind die Bauarbeiten nun auch rund um den Sanierungsabschnitt Güterbahnhof seit Montag (15. April) im Gange. Details dazu hatte der LBM schon vorher bekannt geben, die Kuriere hatten berichtet. Nach Angaben des LBM ist die obersten Asphaltschichten bereits abgetragen, nun stehen nun die Arbeiten an den Entwässerungsrinnen und Regeneinläufen an. Ungünstige Wetterverhältnisse und schlechte Wettervorhersagen führen jedoch dazu, dass die Vollsperrung des Bereiches Güterbahnhof länger andauert als ursprünglich geplant. Ein konkretes Ende dieser Arbeiten ist derzeit noch nicht absehbar.

Nach Fertigstellung des Sanierungsabschnitts im Bereich Güterbahnhof und Freigabe dieses Verkehrsabschnitts werden die Arbeiten im Kreuzungsbereich K66 (Holschbacher Straße / Stadionstraße) fortgesetzt. Dort sollen neue Gehwege angelegt, Stromleitungen verlegt und vorbereitende Arbeiten für den Straßenbau durchgeführt werden.

Zufahrten schwierig?
Für diese Arbeiten ist zwingend die Aufstellung einer Ampel hinter der Siegbrücke notwendig, so teilt das LBM mit. Während der Bauarbeiten im Bereich Güterbahnhof bleibt die Zufahrt zum Aldi-Markt, zum Fitnessstudio und zur Physiotherapiepraxis über die Umleitungsstrecke jederzeit gewährleistet, so heißt es in der Presseerklärung. Ganz so reibungslos läuft der Verkehr insbesondere zu den Stoßzeiten aber nicht, zumal mit dem Bau des Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Holschbachstraße und Pirzenthalerstraße/Blumenstraße eine weitere Beeinträchtigung dazukommt.



Somit ist nicht nur die Zufahrt zu den im Verlauf der Pirzenthalerstraße und am Alserberg gelegenen Schulen - auch für Busse - erschwert, die Autofahrer können auch über den Güterbahnhof nicht mehr zur Holschacher Straßer gelangen und müssen einen Bogen über die Marktstraße und die Siegbrücke in der Altstadt schlagen.

Wetter sorgt für Verzögerung
Dass sich die Arbeiten nun aufgrund schlechter Witterung noch länger hinziehen werden, sorgt da nicht gerade für Begeisterung. Die Stadtverwaltung von Wissen kann derweil wenig tun, um die Situation zu entschärfen, ist sie doch aufgrund der Zuständigkeiten lediglich für die Gehwege verantwortlich. Die Kuriere hatten über die komplexen Planungen rund um das Großprojekt Holschbacherstraße in Wissen bereits berichtet.

"Der Landesbetrieb Mobilität sowie alle weiteren Baulastträger bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die während der Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen", so die Bitte aus Diez. Den Wissener Autofahrern wird derweil wenig anderes übrig bleiben, als sich mit der Situation zu arrangieren. (Angela Göbler / PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Bezirksverband Marienstatt lädt zum Schießtag ein

Bei den Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt beginnt der Frühling mit einer alten, ...

SPD Ortsverein Daadener Land und SPD Herdorf stellen Liste für Verbandsgemeindewahl auf

Bei ihrer Mitgliederversammlung haben der SPD Ortsverein Daadener Land und die SPD Herdorf ihre Liste ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Insgesamt 31 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von umfangreichen Geschwindigkeits- messungen am 16. April ...

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Am 16. April ereignete sich ein Vorfall von Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Kirchen. Die Polizeiinspektion ...

Werbung